In der heutigen Welt ist Katharina Zapatka ein Thema von ständigem Interesse und gesellschaftlicher Relevanz. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben, die Weltwirtschaft oder die Umwelt, Katharina Zapatka hat in vielen Bereichen der Forschung und Debatte an Bedeutung gewonnen. Da das Interesse an Katharina Zapatka weiter wächst, ist es wichtig, seine Auswirkungen und Konsequenzen in verschiedenen Aspekten des modernen Lebens zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Katharina Zapatka untersuchen und wie sein Einfluss unsere Welt prägt.
Katharina Zapatka (* 13. Juli 1970 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Schauspielerin.
Nach dem Abitur 1989 in Frankfurt am Main absolvierte sie von 1989 bis 1993 eine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Seit 1989 spricht sie Hörspiele und Hörbücher. Nach der Ausbildung hatte sie ihr Erstengagement am Theater Basel, danach spielte sie am Maxim-Gorki-Theater Berlin, in Hamburg am Kampnagel, am Künstlertheater Karlsruhe und im Theater in der Josefstadt in Wien. 2016 hat sie als Mitautorin und Schauspielerin ihr erstes eigenes Stück Schlaflos in Berlin am Renaissance-Theater Berlin zur Aufführung gebracht. Zudem wirkt sie auch in zahlreichen Fernsehproduktionen mit. Sie unterrichtet Schauspiel an der Actorfactory Berlin und an der HfMDK Frankfurt. Katharina Zapatka lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Ihre Eltern sind die Schauspieler Manfred Zapatka und Regine Vergeen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zapatka, Katharina |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1970 |
GEBURTSORT | Freiburg im Breisgau |