In diesem Artikel werden wir Katholisches Dekanat Heidenheim im Detail analysieren, ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft eine große Debatte ausgelöst hat. Katholisches Dekanat Heidenheim ist ein Thema von großer Relevanz, da es ein breites Spektrum der Bevölkerung betrifft und Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven auf Katholisches Dekanat Heidenheim untersuchen, mit dem Ziel, die Auswirkungen zu beleuchten und tiefgreifende Überlegungen anzuregen. Von seinem Ursprung über seine möglichen Lösungen bis hin zu seinen kurz- und langfristigen Folgen ist Katholisches Dekanat Heidenheim ein Thema, das ernsthaft und gründlich angegangen werden muss, weshalb es von entscheidender Bedeutung ist, sich intensiv mit seiner Analyse zu befassen.
Katholisches Dekanat Heidenheim | |
---|---|
Bistum: | Rottenburg-Stuttgart |
Seelsorgeeinheiten: | 6 |
Gemeinden: | 29 davon 2 muttersprachliche Gemeinden |
Gläubige: | ca. 40.000 (Stand 2013)[1] |
Dekan: | Dietmar Horst |
Stellvertretender Dekan: | Tuan Anh Le |
Internetseite: | dekanat-heidenheim.drs.de |
Das Dekanat Heidenheim ist eines von 25 Dekanaten in der römisch-katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart. Der Sitz des Dekanats befindet sich in Heidenheim an der Brenz.
Das Dekanat umfasst das Gebiet des Landkreises Heidenheim.
Die 6 Seelsorgeeinheiten (SE) sind:
Auf dem Gebiet des Dekanats gibt es ein BDKJ-Jugendreferat. Außerdem gibt es das Bildungswerk Katholische Erwachsenenbildung Kreis Heidenheim e. V. in Heidenheim, eine Stelle für Familien Pastoral sowie weitere Einrichtungen.