Kellie Wells

In der heutigen Welt ist Kellie Wells ein Thema, das große Relevanz erlangt hat und die Aufmerksamkeit einer großen Anzahl von Menschen in unterschiedlichen Kontexten und Situationen auf sich gezogen hat. Die Bedeutung von Kellie Wells hat sich in verschiedenen Bereichen gezeigt, von der Wissenschaft über Politik, Kultur bis hin zur Gesellschaft im Allgemeinen. Es ist ein Thema, das zu Debatten und ständigen Gesprächen geführt hat, zu widersprüchlichen Meinungen geführt hat und das Nachdenken über seine Auswirkungen und Bedeutung fördert. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Kellie Wells befassen und seine verschiedenen Facetten und seine Relevanz in der aktuellen Zeit untersuchen.

Kellie Wells 2012
Kellie Wells
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 16. Juli 1982
Geburtsort Richmond (Virginia)
Größe 163 cm
Gewicht 57 kg
Karriere
Disziplin 100-m-Hürden, 100-m
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
Bronze London 2012 100 m Hürden
letzte Änderung: 29. August 2012

Kellie Wells (* 16. Juli 1982 in Richmond) ist eine US-amerikanische Leichtathletin.

Am 7. August 2012 gewann sie bei den Olympischen Spielen in London im 100-Meter-Hürdenlauf die Bronzemedaille.

Persönliche Bestzeiten

  • 100 m Hürden: 12,48 s, London 7. August 2012
  • 100 m: 11,58 s, Birmingham 26. August 2012
Commons: Kellie Wells – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien