In der heutigen Welt ist Kenneth Jonsson für viele Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz am Arbeitsplatz oder seiner Verbindungen zu anderen aktuellen Themen: Kenneth Jonsson ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. Daher ist es wichtig, alle seine Facetten und Dimensionen eingehend zu analysieren und zu verstehen, um seine Implikationen und Konsequenzen angemessen anzugehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Kenneth Jonsson untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Kenneth Jonsson (* 1950 in Filipstad) ist ein schwedischer Archäologe und Numismatiker.
Kenneth Jonsson wurde nach Studium an der Universität Lund (fil.kand. 1973) 1987 als Schüler von Brita Malmer an der Universität Stockholm promoviert, wo er seit 1990 Dozent ist. Nach Arbeit am Münzkabinett in Stockholm und bei der Auktionsfirma Ahlström folgte 1988 bis 1992 Tätigkeit als Forschungsassistent am Humanistisk-samhällsvetenskapliga forskningsrådet. Seit 1992 ist er Professor für Numismatik und Geldgeschichte an der Universität Stockholm als Nachfolger von Brita Malmer und Inhaber der Gunnar Ekström Professur für Numismatik und Geldgeschichte. Die Professur ist eine Stiftungsprofessur der Gunnar Ekströms stiftelse för numismatisk forskning und ist dem Institut für Archäologie zugeordnet. Der Forschungsschwerpunkt liegt bei der Erforschung der Münz- und Geldgeschichte Nordeuropas im Mittelalter. Seit 2003 publiziert er die Zeitschrift Myntstudier im Internet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jonsson, Kenneth |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Archäologe |
GEBURTSDATUM | 1950 |
GEBURTSORT | Filipstad |