In der modernen Welt hat Kevin Csoboth in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ob im kulturellen, wissenschaftlichen, technologischen oder sozialen Bereich, Kevin Csoboth ist zu einem Thema von großem Interesse und Debatten geworden. Seine Auswirkungen sind nicht nur im täglichen Leben der Menschen spürbar, sondern haben auch ein Vorher und Nachher in der Art und Weise geprägt, wie Organisationen und Unternehmen arbeiten. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Kevin Csoboth in verschiedenen Kontexten untersuchen, die Auswirkungen analysieren, die es auf die Gesellschaft hatte, und eine Reflexion über seine Relevanz in der Gegenwart und Zukunft anbieten.
Kevin Csoboth | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 20. Juni 2000 | |
Geburtsort | Pécs, Ungarn | |
Größe | 174 cm | |
Position | Stürmer | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2019–2021 | Benfica Lissabon B | 18 (2) |
2021–2022 | Fehérvár FC | 1 (0) |
2022 | → Szeged-Csanád Grosics Akadémia (Leihe) | 14 (5) |
2022–2024 | Újpest Budapest | 59 (12) |
2024– | FC St. Gallen | 8 (1) |
auf Wikidata bearbeiten | ||
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2015 | Ungarn (U15) | 2 (0) |
2016 | Ungarn (U16) | 5 (3) |
2016–2017 | Ungarn (U17) | 18 (7) |
2018 | Ungarn (U18) | 2 (0) |
2019 | Ungarn (U19) | 5 (0) |
2023– | Ungarn | 13 (1) |
auf Wikidata bearbeiten | ||
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 31. Oktober 2024 2 Stand: 11. Oktober 2024 |
Kevin Csoboth (* 20. Juni 2000 in Pécs) ist ein ungarischer Fußballspieler.
Im Sommer 2016 ging er von der Jugend von Ferencváros Budapest in die des Kozármisleny FC über. Diese verliehen ihn für die Saison 2016/17 dann weiter an die U17 von Benfica Lissabon nach Portugal, welchen er sich im folgenden Sommer dann für eine Ablöse von 150.000 € auch fest anschloss und da nun in der U19 spielte. Am 16. Februar 2019 kam er dann auch erstmals für die B-Mannschaft in der Zweiten Liga zum Einsatz.[1] Auch in den folgenden Spielzeiten kam er hier dann stellenweise zum Einsatz, kehrte dann aber zur Spielzeit 2021/22 in sein Heimatland zurück und schloss sich hier nun dem Fehérvár FC an. Nach einem einzigen Kurzeinsatz in der Ersten Liga[2] wurde er aber im Februar 2022 erst einmal bis zum Saisonende an Szeged-Csanád verliehen, wo er in d.er noch laufenden Zweitliga-Saison dann auch durchspielte. Seit August 2022 spielte er für Újpest Budapest, wo er zum Stammspieler in der Ersten Liga aufstieg. Im August 2024 wechselte er zum FC St. Gallen.[3]
Nach der ungarischen U15 und der U16 kam er ab September 2016 auch in der U17 zum Einsatz. Hier schaffte er mit seinem Team dann auch die Qualifikation für die Europameisterschaft 2017 und erreichte mit seiner Mannschaft am Ende den fünften Platz. Danach bestritt er noch ein paar Partien mit der U18 und der U19.
Sein Debüt in der ungarische A-Nationalmannschaft am 23. März 2023 bei einem 1:0-Freundschaftsspielsieg über Estland, wo er zur 76. Minute für Dominik Szoboszlai eingewechselt wurde.[4] Danach kam er auch in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 zum Einsatz, in welcher er insgesamt fünf Mal eingesetzt wurde.
Am 14. Mai 2024 wurde er von Nationaltrainer Marco Rossi auch für den Kader bei der Europameisterschaft 2024 berufen.[5] Er wurde im zweiten und dritten Spiel der Vorrunde eingewechselt. Trotz seines Ausgleichtstreffers gegen Schottland in der letzten Spielminute schied das Team nach der Vorrunde aus.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Csoboth, Kevin |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Juni 2000 |
GEBURTSORT | Pécs, Ungarn |