In diesem Artikel werden wir in die aufregende Welt von Kirchhörde-Löttringhausen eintauchen und ihre verschiedenen Facetten und Eigenschaften erkunden, um ihre Bedeutung in der heutigen Gesellschaft vollständig zu verstehen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir uns in eine umfassende Analyse vertiefen, die es uns ermöglicht, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie seinen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen zu verstehen. Auf einer Reise durch seine Geschichte, Entwicklung und möglichen Zukunftsperspektiven werden wir alles entdecken, was Kirchhörde-Löttringhausen zu bieten hat und welche Relevanz es in der heutigen Welt hat.
Kirchhörde-Löttringhausen Stadt Dortmund
| |
---|---|
Koordinaten: | 51° 27′ N, 7° 27′ O |
Höhe: | 100–182 m ü. NHN |
Fläche: | 7,61 km² |
Einwohner: | 9975 (31. Dez. 2023)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 1.311 Einwohner/km² |
Postleitzahlen: | 44227, 44229 |
Vorwahl: | 0231 |
Statistischer Bezirk: | 67 |
![]() Lage von Kirchhörde-Löttringhausen in Dortmund
|
Kirchhörde-Löttringhausen ist der Statistische Bezirk 67 der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er liegt im Südwesten der Stadt und gehört zum Stadtbezirk Hombruch.
Der Statistische Bezirk besteht aus den Stadtteilen Kirchhörde und Löttringhausen.
Die ehemalige Gemeinde Kirchhörde wechselte am 1. April 1887 vom Landkreis Dortmund in den neu errichteten Kreis Hörde. Am 1. August 1929 wurde Kirchhörde nach Dortmund eingemeindet.[2]
Löttringhausen war nie eine selbständige Gemeinde. Das Ortsgebiet war der Gemeinde Kirchhörde zugehörig.
Außer den namensgebenden Stadtteilen gehören auch Großholthausen und Kleinholthausen sowie Schanze zum Statistischen Bezirk.
Zunächst trug dieser Statistische Unterbezirk die Bezeichnung Kirchhörde.
Zum 31. Dezember 2023 lebten 9.975 Einwohner im statistischen Bezirk Kirchhörde-Löttringhausen.
Struktur der Bevölkerung:
Das durchschnittliche Einkommen liegt etwa 50 % über dem Dortmunder Durchschnitt.
Jahr | Einw. |
---|---|
1987 | 9798 |
2003 | 9870 |
2008 | 9748 |
2013 | 9632 |
2016 | 9771 |
2018 | 9808 |
2019 | 9898 |
2022 | 9958 |
2023 | 9975 |
Unterbezirk | Name | Gebiet |
---|---|---|
671 | Großholthausen | Spärlich besiedelter Westen der Gemarkung Kirchhörde (ohne Teile nordwestlich der Eisenbahn und südwestlich der A 45) mit dem namensgebenden Dorf |
672 | Kirchhörde-Nord | Zentrum der Gemarkung Kirchhörde |
673 | Kleinholthausen | Nordosten der Gemarkung Kirchhörde |
674 | Kirchhörde-Ost | Osten der Gemarkung Kirchhörde |
675 | Kirchhörde-West | Östlich zentral in der Gemarkung Kirchhörde |
676 | Löttringhausen-Nord | Westlich zentral in der Gemarkung Kirchhörde |
677 | Löttringhausen-Süd | Süden der Gemarkung Kirchhörde (ohne Teile jenseits der A 45) |
678 | Schanze | Äußerster Süden der Gemarkung Kirchhörde, südlich der A 45 und östlich der Eisenbahn |