In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Klaus Cäsar Zehrer erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Forschern, Enthusiasten und Neugierigen gleichermaßen erregt hat. Von seinen Anfängen bis heute hat Klaus Cäsar Zehrer in verschiedenen Aspekten der Gesellschaft, Kultur und Geschichte eine entscheidende Rolle gespielt. In den nächsten Zeilen werden wir uns mit seinen Auswirkungen, seinen Implikationen und seiner Entwicklung im Laufe der Zeit befassen, um ein umfassenderes und tieferes Verständnis dieses spannenden Themas zu erlangen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und des Lernens über Klaus Cäsar Zehrer.
Klaus Cäsar Zehrer (* 17. November 1969 in Schwabach) ist ein deutscher Autor, Herausgeber und Übersetzer.
Zehrer studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg, war Praktikant in der Redaktion der Satirezeitschrift Titanic[1] und wurde 2002 an der Universität Bremen mit einer Dissertation zur Dialektik der Satire promoviert. Zehrer veröffentlichte 2017 eine Romanbiografie über das Genie William James Sidis, die als bester Debütroman des Jahres ausgezeichnet wurde.[2]
Zehrer lebt als freier Autor in Berlin. Er ist aktives Mitglied der deutschen Fußball-Autorennationalmannschaft (Autonama).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zehrer, Klaus Cäsar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor |
GEBURTSDATUM | 17. November 1969 |
GEBURTSORT | Schwabach |