Klaus Gehrke

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Klaus Gehrke befassen und seine Ursprünge, Entwicklung und Relevanz heute analysieren. Von seinen ersten Auftritten bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Klaus Gehrke in verschiedenen Bereichen ein Thema von großem Interesse und Diskussionen. In den nächsten Zeilen werden wir seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens sowie seine Beziehung zu anderen relevanten Themen untersuchen. Um eine umfassende Vision zu bieten, werden wir uns mit den verschiedenen Perspektiven und Meinungen rund um Klaus Gehrke befassen, mit dem Ziel, ein breiteres und bereicherndes Verständnis zu vermitteln.

Klaus Gehrke (* 27. Mai 1939 in Neustrelitz) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben

Klaus Gehrke beendete seine Schullaufbahn im Jahr 1958 mit dem Abitur. Er absolvierte von 1958 bis 1963 seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg. Danach folgten Theaterengagements an Bühnen wie beispielsweise am Kleist-Theater Frankfurt (Oder), am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin oder am Sächsischen Staatstheater.[1]

Nebenbei arbeitete Gehrke als Nebendarsteller in DEFA-Produktionen, wie 1962 in Ach, du fröhliche …, bevor er ab 1970 dem Schauspielerensemble des Deutschen Fernsehfunks (DFF) angehörte. Er verkörperte in dieser Zeit zahlreiche Rollen, wie den 1. Ingenieur in der Erfolgsserie Zur See (1976) oder in 17 Folgen einen Ermittler in der Fernsehreihe Polizeiruf 110,[2] bis diese Zusammenarbeit aufgrund der Wende beendet wurde.

Seit 1992 arbeitet Gehrke als freiberuflicher Schauspieler vorwiegend für Fernsehproduktionen.[3] Dem gesamtdeutschen Publikum wurde Gehrke vor allem durch seine Mitwirkung in der ZDF-Fernsehserie Der Landarzt bekannt, wo er von 1993 bis 2011 den Fischer und Seemann Kalle Opdehn darstellte. Gehrke wirkte bisher in über 130 Film-und-Fernsehproduktionen mit. Gehrke lebt in Bernau bei Berlin.[4]

Filmografie

Hörspiele

Literatur

Einzelnachweise

  1. Klaus Gehrke. Boulevardtheater Dresden, abgerufen am 27. Mai 2024.
  2. imfernsehen GmbH & Co KG: Filmografie Klaus Gehrke. 28. April 2023, abgerufen am 27. Mai 2024.
  3. Klaus Gehrke. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 27. Mai 2024.
  4. Klaus Gehrke. In: Filmmakers. Abgerufen am 27. Mai 2024.