In diesem Artikel wird auf das Thema Kleinwechsungen eingegangen, das in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen hat. Kleinwechsungen ist ein Thema, das aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft das Interesse von Experten und der breiten Öffentlichkeit geweckt hat. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Kleinwechsungen untersucht, von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung. Es werden die Auswirkungen analysiert, die Kleinwechsungen in verschiedenen Sektoren hatte, sowie die Zukunftsperspektiven, die sich rund um dieses Thema vorstellen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Positionen und Perspektiven von Experten auf diesem Gebiet vorgestellt, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Vision von Kleinwechsungen zu vermitteln.
Kleinwechsungen Gemeinde Werther
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 51° 30′ N, 10° 43′ O | |
Höhe: | 191 m | |
Einwohner: | 260 (31. Dez. 2019)[1] | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1997 | |
Postleitzahl: | 99735 | |
Vorwahl: | 036335 | |
Lage von Kleinwechsungen in Thüringen
| ||
Kirche in Kleinwechsungen (2013)
|
Kleinwechsungen (Werther im Landkreis Nordhausen in Thüringen in Deutschland.
) ist ein Ortsteil der GemeindeDie Gemarkung von Kleinwechsungen liegt direkt an der Südgrenze des Naturparks Südharz im Nordthüringer Hügelland. In dieser Naturlandschaft befindet sich etwa 800 Meter nordwestlich der Ortslage entfernt auf dem „Seeberg“ das Naturdenkmal Großes Seeloch. Es ist ein Teil einer Kette von Karsterscheinungen in der Umgegend des Harzer Vorlandes. Der mit Wasser gefüllte Erdfall hat einen Durchmesser von 110 Metern. Diese Sehenswürdigkeit wird als eine frühgeschichtliche Kultstätte angesehen. Nordwestlich des Orts befindet sich die Flarichsmühle, welche zu Kleinwechsungen gehört.
Durch Kleinwechsungen fließt der Ostergraben als linker Zufluss der Helme. Die Helme selbst fließt unmittelbar am Ort vorbei.[2]
Kleinwechsungen wurde 1223 urkundlich erstmals erwähnt.[3]
Mit der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Helmetal kam die einstmals eigenständige Gemeinde Kleinwechsungen am 1. Januar 1997 zur neugebildeten Gemeinde Werther.
FSV Kleinwechsungen