Heute ist Klemens Stadler ein Thema, das ein breites Spektrum von Interessen und Anliegen für Menschen auf der ganzen Welt abdeckt. Von politischen Fragen bis hin zu technologischen Fortschritten ist Klemens Stadler ein Thema, das zu einem grundlegenden Bestandteil der modernen Gesellschaft geworden ist. Mit dem raschen Wandel der sozialen und kulturellen Dynamik hat Klemens Stadler eine größere Rolle in alltäglichen Gesprächen sowie bei der Entscheidungsfindung auf persönlicher und kollektiver Ebene erlangt. Aus diesem Grund ist es wichtig, die verschiedenen Facetten und Dimensionen von Klemens Stadler zu erkunden und seine Auswirkungen auf unser Leben und die Welt um uns herum zu verstehen. In diesem Artikel werden wir einige der vielen Dimensionen von Klemens Stadler untersuchen und über seine Bedeutung im aktuellen Kontext nachdenken.
Josef Klemens Stadler (* 23. Februar 1908 in München; † 25. August 1975 ebenda[1]) war ein deutscher Archivar und Heraldiker.
Nach dem Besuch des Gymnasiums in Metten und Burghausen studierte Klemens Stadler Rechtswissenschaft an der Universität München und promovierte zum Dr. jur. an der Universität Erlangen. Im Jahre 1933 trat er in den bayerischen Archivdienst ein. Im Anschluss an die Staatsprüfung wurde er 1936 Leiter des Sachgebiets Heraldik beim Bayerischen Hauptstaatsarchiv und später zum Oberarchivdirektor ernannt. Schriftleiter des Oberbayerischen Archiv war er von 1949 bis 1957.
Er ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen über das kommunale Wappenwesen und kulturgeschichtlicher Abhandlungen, außerdem schrieb er mehrere Kirchenführer.
Für sein achtbändiges Werk Deutsche Wappen/Bundesrepublik Deutschland (Bremen 1964–1972) wurde ihm im Rahmen des 11. internationalen Kongresses für Genealogie und Heraldik in Lüttich 1972 der neu geschaffene Internationale Preis Arvid Berghman verliehen. Die Übergabe des Preises erfolgte in der königlichen Bibliothek in Stockholm durch den Präsidenten der Stiftung Arvid Berghman.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stadler, Klemens |
ALTERNATIVNAMEN | Stadler, Josef Klemens (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Archivar und Heraldiker |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1908 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 25. August 1975 |
STERBEORT | München |