Konrad Grundmann

In diesem Artikel werden wir die immer wieder faszinierende und facettenreiche Welt von Konrad Grundmann erkunden. Im Laufe der Geschichte hat Konrad Grundmann das Interesse und die Neugier von Millionen Menschen auf der ganzen Welt geweckt, sei es aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz im wissenschaftlichen Bereich oder seines Einflusses auf die Populärkultur. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Konrad Grundmann ansprechen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen in der heutigen Welt. Ebenso werden wir uns mit den Debatten und Diskussionen befassen, die rund um Konrad Grundmann entstanden sind, und seine Rolle im zeitgenössischen Kontext untersuchen. Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende und vollständige Vision von Konrad Grundmann zu bieten und eine wertvolle Informationsquelle für alle zu werden, die sich für ein tieferes Verständnis dieses Themas interessieren.

Konrad Grundmann (1973)

Konrad Grundmann (* 8. Januar 1925 in Krefeld; † 29. Mai 2009 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Leben und Werk

Grundmann trat 1946 der CDU bei und war von 1963 bis 1969 Landesvorsitzender der CDU Rheinland und von 1954 bis 1985 Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen.

In den Kabinetten Meyers I bis Meyers III von 1959 bis 1966 war er Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen.

Als Mitglied der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft vertrat er besonders eine soziale Ausrichtung der Politik in seiner Partei. Besondere Aufmerksamkeit schenkte er dem Ferienlager der Inneren Mission auf der Nordseeinsel Ameland, wo Kinder aus sozial schwachen Familien unbeschwerte Ferien machen konnten.

Beruflich war Grundmann von 1971 bis 1986 Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor der Rheinbraun AG.

Grundmann war Vorsitzender des Vorstands der vom Land Nordrhein-Westfalen getragenen Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus – Deutsch-osteuropäisches Forum.

Quellen

  • Die Kabinettsprotokolle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen 1966 bis 1970 (Sechste Wahlperiode). In: Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 8. Hrsg. von Christoph Nonn, Wilfried Reininghaus und Wolf-Rüdiger Schleidgen, eingeleitet und bearbeitet von Andreas Pilger, Siegburg 2006, ISBN 3-87710-361-8.

Siehe auch

Kabinett Meyers IKabinett Meyers IIKabinett Meyers III

Commons: Konrad Grundmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien