In der Welt von Kristi Stassinopoulou gibt es endlose Fragen und Debatten, die sich um dieses Thema drehen. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Kristi Stassinopoulou Gegenstand von Faszination und Fragen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Kristi Stassinopoulou untersuchen und seine wichtigsten Aspekte und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren. Durch einen interdisziplinären Ansatz werden wir versuchen, Licht in dieses Thema zu bringen und vielfältige und bereichernde Perspektiven anzubieten, die zu einem umfassenderen und tieferen Verständnis von Kristi Stassinopoulou beitragen.
Kristi Stassinopoulou (griechisch Κρίστη Στασινοπούλου, * 20. Januar 1956 in Athen) ist eine griechische Sängerin.
Ab 1978 war sie Musicaldarstellerin. Sie spielte die Maria Magdalena in der griechischen Fassung von Jesus Christ Superstar. Als Gewinnerin des griechischen Vorentscheids durfte sie ihr Land beim Eurovision Song Contest 1983 in München vertreten. Mit dem Titel Mou les erreichte sie aber nur den 14. Platz.[1] In jenem Jahr war sie auch als Evita Perón in dem Musical Evita zu erleben.
Ihr Debütalbum erschien 1986. Hier definierte sich ihr Stil, den sie die kommenden Jahre beibehalten wird: Ein Mix aus traditionellen folkloristischen Klängen und modernen Pop/Rock/Electro-Rhythmen. Sie arbeitete mit diversen Komponisten und Musikern zusammen und hatte mit ihrer Liveband Auftritte in der ganzen Welt. Seit den 1990er Jahren ist der Komponist und Multiinstrumentalist Stathis Kalyviotis ihr musikalischer Partner.
Alben
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stassinopoulou, Kristi |
ALTERNATIVNAMEN | Στασινοπούλου, Κρίστυ (griechisch) |
KURZBESCHREIBUNG | griechische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 20. Januar 1956 |
GEBURTSORT | Athen |