In der heutigen Welt ist Kristin Alia Hunold für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Relevanz im wissenschaftlichen Bereich, Kristin Alia Hunold sorgt weiterhin in verschiedenen Bereichen für Debatten und Faszination. Im Laufe der Zeit entwickelt sich Kristin Alia Hunold weiter und überrascht die Community, indem es seine Bedeutung und seine Fähigkeit unter Beweis stellt, weiterhin die Aufmerksamkeit eines vielfältigen Publikums auf sich zu ziehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten und Perspektiven im Zusammenhang mit Kristin Alia Hunold im Detail untersuchen, mit dem Ziel, einen vollständigen und bereichernden Überblick über dieses global relevante Thema zu bieten.
Kristin Alia Hunold (* 8. Dezember 1993 in Rabat, Marokko) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecherin.
Kristin Alia Hunold wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und wuchs als Adoptivtochter des Schauspielers Rainer Hunold zwei Jahre lang in Wiesbaden auf und anschließend in Berlin. Sie verbrachte 2010/11 ein Auslandsjahr in Bristol und machte dort den mittleren englischen Schulabschluss (GCSE). 2013 legte sie in Berlin ihr Abitur ab. Von 2015 bis 2019 absolvierte sie ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main, das ein Studiojahr am Schauspiel Frankfurt beinhaltete.[1] Bevor sie die Zulassung in Frankfurt erhalten hatte, durchlief sie ein Medizinisches Pflegepraktikum auf der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Vivantes Klinikum in Berlin-Friedrichshain (Anfang 2015). Parallel zum Studium war sie Kinderbetreuerin im SOS-Feriendorf Caldonazzo in Trentino-Südtirol (2016) und arbeitete im vom DRK Frankfurt am Main angebotenen „Traumapädagogischen Schutzprojekt für geflüchtete Frauen und Kinder“ mit (2017).[2]
Schon während ihrer Ausbildung war sie als Schauspielerin tätig: Nach zwei Fernsehproduktionen spielte sie 2016 in dem Kinofilm Fenster Blau nach dem Theaterstück Muttermale Fenster Blau von Sasha Marianna Salzmann unter der Regie von Sheri Hagen die Hauptrolle. Der Film wurde mit dem vom Publikum bestimmten „SCORE Bernhard Wicki Preis“, dem Nachwuchspreis des NDR und dem renommierten Creative Energy Award des Internationalen Filmfests Emden-Norderney ausgezeichnet.[3] 2018 folgte mit Dem Horizont so nah der nächste Kinofilm, in dem sie – diesmal für eine Nebenrolle – besetzt wurde. In dem 2021 während der COVID-19-Pandemie gedrehten Film Distanz über eine Selbstisolation in einer pandemischen Gefahrenlage spielte sie die Assistentin des Protagonisten (Aleksandar Jovanovic). Auf der Theaterbühne war sie 2017 in drei Hauptrollen zu sehen, wobei ihr für die Darbietung in Die Zertrennlichen (Schauspiel Frankfurt/Box) von der Frankfurter Rundschau eine „herausragende Präsenz“ und zusammen mit ihrem Spielpartner eine „überzeugende“ Leistung bescheinigt wurde.[4]
Von 2018 bis 2022 sprach sie über viele Folgen hinweg die Maus Clara in Prinzessin Lillifees Gute-Nacht-Geschichten an der Seite von Lillifee-Sprecherin Sissi Perlinger sowie die Hauptrolle in dem Podcast Lynn ist nicht allein. Eine zweite Staffel wurde bereits produziert. Zum zweiten Jahrestag des Hanau-Attentats am 19. Februar 2022 erschien in der ARD Audiothek (tags darauf im Sendeprogramm von hr2-kultur) das Hörspiel Das Halbhalbe und das Ganzganze, in der Hunold der Dichterin Safiye Can Stimme verleiht, indem sie eine junge, deutsch sozialisierte Frau mit Migrationsgeschichte spricht, was die Frage nach der eigenen Identität aufkommen lässt.[5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hunold, Kristin Alia |
ALTERNATIVNAMEN | Hunold, Kristin |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Theater- und Filmschauspielerin, Hörspiel- und Hörbuchsprecherin |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1993 |
GEBURTSORT | Rabat, Marokko |