In der Welt von Krottelbach finden wir eine Vielzahl faszinierender Aspekte, die zum Erkunden, Analysieren und Verstehen einladen. Krottelbach ist ein spannendes Thema, das ein breites Spektrum an Disziplinen und Studienbereichen abdeckt und endlose Möglichkeiten für diejenigen bietet, die sich mit diesem Wissen befassen möchten. Ob Krottelbach in der Geschichte, Wissenschaft, Technologie, Kultur oder einem anderen Bereich tätig ist, sein Einfluss und seine Relevanz sind unbestreitbar. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Krottelbach ein und erforschen seine Ursprünge, Entwicklungen und Auswirkungen auf die heutige Welt. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und des Lernens über Krottelbach.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 28′ N, 7° 20′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Kusel | |
Verbandsgemeinde: | Oberes Glantal | |
Höhe: | 260 m ü. NHN | |
Fläche: | 5,55 km2 | |
Einwohner: | 629 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 113 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 66909 | |
Vorwahl: | 06386 | |
Kfz-Kennzeichen: | KUS | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 36 054 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Rathausstraße 8 66901 Schönenberg-Kübelberg | |
Website: | www.krottelbach.de | |
Ortsbürgermeister: | Karlheinz Finkbohner | |
Lage der Ortsgemeinde Krottelbach im Landkreis Kusel | ||
![]() |
Krottelbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Oberes Glantal an.
Krottelbach liegt in der Westpfalz nahe an der Grenze zum Saarland. Im nahegelegenen Wald gibt es sieben markierte Wanderwege.
Der Gemeinderat in Krottelbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:
Wahl | SPD | FWG | GfK | WGB | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
2024 | 3 | 4 | 5 | – | 12 Sitze[2] |
2019 | 5 | 3 | 2 | 2 | 12 Sitze[3] |
2014 | 4 | 4 | 4 | – | 12 Sitze |
2009 | 2 | 5 | 5 | – | 12 Sitze |
2004 | 5 | – | 7 | – | 12 Sitze |
Karlheinz Finkbohner wurde bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 mit einem Stimmenanteil von 74,7 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[4]
In Krottelbach gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus. Es gibt auch das viel besuchte Wanderheim Hoher Fels des Pfälzerwald-Vereins, es liegt etwas außerhalb im Wald und ist an die Wanderwege angeschlossen.
Im Nordosten verläuft die A 62. In Glan-Münchweiler ist ein Bahnhof der Glantalbahn.