In der heutigen Welt ist Kurt Felix ein Thema, das in der Gesellschaft erheblich an Relevanz gewonnen hat. Seit seiner Entstehung hat Kurt Felix die Aufmerksamkeit von Experten und Wissenschaftlern auf sich gezogen und leidenschaftliche Debatten und Diskussionen ausgelöst. Im Laufe der Zeit bleibt Kurt Felix ein Thema von Interesse und seine Auswirkungen werden in verschiedenen Bereichen immer deutlicher. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Kurt Felix eingehend untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine heutigen Auswirkungen analysieren. Ohne Zweifel ist Kurt Felix ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und eine gründliche und fundierte Reflexion verdient.
Kurt Paul Felix[1] (* 27. März 1941 in Wil,[1] Kanton St. Gallen; † 16. Mai 2012 in St. Gallen[2]) war ein Schweizer Fernsehmoderator und Fernsehjournalist, der ab 1995 auch die italienische Staatsbürgerschaft besass.[3] Grosse Bekanntheit erlangte er im deutschsprachigen Raum mit der Sendung Verstehen Sie Spaß?, die er gemeinsam mit seiner Ehefrau Paola realisierte. Das Paar gehörte zu den beliebtesten Moderatoren seit Bestehen des Fernsehens.
Als Kurt Felix elf Jahre alt war, liessen sich seine Eltern scheiden, er wuchs bei Pflegeeltern auf. Schon früh entwickelte sich sein Interesse an Radio-Hörspielen, die er bereits zu Schulzeiten selbst schrieb und die teilweise gesendet wurden. Auch produzierte er Tonbandinterviews mit Prominenten, die 1960 in der Radiosendung Hallo Teenager des Österreichischen Rundfunks ausgestrahlt wurden. Nachdem ihm während seines Militärdienstes die ihm übertragene Organisation eines Unterhaltungsabends für die Truppe gelungen war, bewarb er sich beim Fernsehen.[4] 1962 erhielt er seinen ersten Vertrag für die Mitwirkung an einer Fernsehsendung, während er nach Abschluss des Lehrerseminars in Kreuzlingen 1962 im Hauptberuf als Lehrer arbeitete und seit 1961 gelegentlich als Radioreporter und Zeitungsjournalist tätig war. 1965 nahm er eine Vollzeitstelle beim Schweizer Fernsehen SF DRS an, zunächst als Redaktor in der Abteilung Kultur und Wissenschaft. 1978 wurde er innerhalb der Abteilung Unterhaltung, in die er 1973 gewechselt war, Ressortleiter Quiz und Spiele. Dort entwickelte und moderierte er eigene erfolgreiche Sendeformate, insbesondere Unterhaltungssendungen (Stöck-Wys-Stich, Grüezi Mitenand, Teleboy).
Ab 1980 moderierte er die von ihm entwickelte Sendung Verstehen Sie Spaß? im Ersten Deutschen Fernsehen und beendete ein Jahr später seine langjährige Tätigkeit als Moderator von Teleboy im Schweizer Fernsehen. Hauptbestandteil von Verstehen Sie Spass war die versteckte Kamera, welche der von Allen Funt 1948 erfundenen Sendung Candid Camera des amerikanischen Fernsehens nachempfunden wurde. Von 1983 bis 1990 stand Felix für Verstehen Sie Spaß? gemeinsam mit seiner Frau Paola vor der Kamera, nachdem die beiden 1982 im ZDF als kurzfristig eingesprungene Vertreter für Harald Juhnke in der Musikshow Lieder gehen um die Welt ihr erfolgreiches gemeinsames Moderationsdebüt gefeiert hatten.[4][5]
Zu seinem 50. Geburtstag wechselte Felix 1991 hinter die Kamera. Er entwickelte die Samstagabendshow Ein roter Teppich für …, war als Berater der Sendung Verstehen Sie Spaß?, als Fernsehkolumnist unter anderem bei der Schweizer Illustrierten, beim SonntagsBlick und beim St. Galler Tagblatt tätig, bevor er 2008 seine Berufstätigkeit endgültig beendete.
Am 24. Juni 2011 erhielt er in Zürich den Schweizer Fernsehpreis für sein Lebenswerk. Überreicht wurde ihm dieser von seinen langjährigen Freunden Frank Elstner und Karl Dall.
Felix heiratete 1980 in zweiter Ehe die Sängerin und Fernsehmoderatorin Paola Del Medico. 1988 wurden sie in einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Emnid von den Zuschauern zum beliebtesten Moderatorenpaar im deutschen Fernsehen gewählt.
Kurt Felix’ Sohn Daniel (* 1966) stammt aus erster Ehe und arbeitet beim Schweizer Fernsehen als Sendeleiter. Beide verband die Leidenschaft für Eisenbahnen.[6]
Zu Kurt Felix’ Hobbys gehörten, neue Schweizer Autobahnen vor deren Verkehrsfreigabe abzuwandern, mit seiner Jacht die Alpenseen zu befahren sowie Mitteleuropa und Italien zu bereisen.
Im Jahr 2003 zog er sich aufgrund einer Thymom-Krebserkrankung ins Privatleben zurück. Die intensive medizinische Behandlung war vorerst erfolgreich, sodass er danach längere Zeit beschwerdefrei zusammen mit seiner Frau an ihren Wohnsitzen in St. Gallen und in Italien leben konnte. Anfang April 2010 wurde ein neuer Krebsausbruch diagnostiziert, sodass er alle laufenden Verpflichtungen absagen musste.
Kurt Felix starb am 16. Mai 2012 im Alter von 71 Jahren im Kantonsspital St. Gallen[7] und wurde auf dem Ostfriedhof in St. Gallen beigesetzt.[8]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Felix, Kurt |
ALTERNATIVNAMEN | Felix, Kurt Paul (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Fernsehmoderator und -journalist |
GEBURTSDATUM | 27. März 1941 |
GEBURTSORT | Wil SG, Schweiz |
STERBEDATUM | 16. Mai 2012 |
STERBEORT | St. Gallen, Schweiz |