Im heutigen Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Kurt von Dewitz ein. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir jeden relevanten Aspekt von Kurt von Dewitz im Detail untersuchen, um Ihnen einen vollständigen Überblick über dieses Thema zu geben. In den nächsten Zeilen werden wir die wichtigsten Kernpunkte, die neuesten Trends und Expertenmeinungen zu Kurt von Dewitz entdecken. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Inhalt ein tiefes und aktuelles Verständnis von Kurt von Dewitz zu vermitteln, damit Sie Ihr Wissen erweitern und fundiertere Entscheidungen zu diesem Thema treffen können. Machen Sie sich bereit, in ein faszinierendes Universum voller Nuancen einzutauchen!
Kurt Ludwig Karl von Dewitz (* 29. November 1847 in Bromberg; † 2. März 1925[1] in Naumburg (Saale)) war ein preußischer Beamter und Politiker, Oberpräsident in Schleswig-Holstein sowie Mitglied des Preußischen Herrenhauses.
Seine Eltern waren der preußische Generalmajor Hermann von Dewitz (1813–1866) und dessen Ehefrau Emma, geborene von Arnim (1828–1898).
Dewitz diente von 1878 bis 1884 als Landrat im Kreis Dramburg und wechselte anschließend als Landrat in den Rheingaukreis von 1884 bis 1890. Im Jahr 1899 wurde er Regierungspräsident in Erfurt, bis er 1903 bis 1906 Regierungspräsident im Regierungsbezirk Frankfurt wurde.
Von 1906 bis 1907 bekleidete er den Posten des Oberpräsidenten in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.
Er heiratete am 10. März 1877 Lina Sutor (* 1856).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dewitz, Kurt von |
ALTERNATIVNAMEN | Dewitz, Kurt Ludwig Karl von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Beamter und Politiker, Oberpräsident in Schleswig-Holstein |
GEBURTSDATUM | 29. November 1847 |
GEBURTSORT | Bromberg |
STERBEDATUM | 2. März 1925 |
STERBEORT | Naumburg (Saale) |