In der heutigen Welt ist Kyle Soller zu einem relevanten Thema geworden, das das Interesse von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft weckt. Sein Einfluss reicht von der persönlichen bis zur globalen Ebene und betrifft Aspekte wie Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Politik. Kyle Soller hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Akademikern, Fachleuten und einfachen Bürgern auf sich zu ziehen und Debatten und Überlegungen über seine Auswirkungen und Relevanz im täglichen Leben anzustoßen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Kyle Soller untersuchen und seine Auswirkungen und möglichen Folgen für die Zukunft analysieren.
Erste Schritte als Schauspieler machte er ab 2008 in einer Reihe von Theaterstücken. 2018 und 2019 spielte er die Rolle des Eric Glass im Theaterstück The Inheritance von Matthew Lopez. Für seine dortigen Leistungen wurde er 2019 mit dem Laurence Olivier Award als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Als Synchronsprecher kommt seine Stimme überwiegend bei Videospielen zum Einsatz. Er sprach allerdings auch von 2019 bis 2020 in der Zeichentrickserie Das Haus der 101 Dalmatiner.
Sein Filmdebüt gab Soller 2012 im Film Anna Karenina in einer Nebenrolle. 2014 übernahm er die Rolle des Soldaten Karl Inkelaar im Film Monsters: Dark Continent. Im selben Jahr stellte er eine weitere militärische Rolle in Herz aus Stahl an der Seite von Brad Pitt dar. Eine größere Serienrolle erhielt er 2015 in You, Me and the Apocalypse als Scotty McNeil. Ab demselben Jahr bis 2018 stellte er den Charakter Francis Poldark in der gleichnamigen Fernsehserie Poldark dar. 2017 mimte er die Rolle des Tom Porter im spanischen Spielfilm Das Geheimnis von Marrowbone. Seit 2022 wirkt er in der Fernsehserie Andor mit.[5]