In diesem Artikel werden wir das faszinierende Leben von Lajos Koutny erkunden, einer Figur, die ihre Spuren in der Geschichte der Menschheit hinterlassen hat. Von seinen unglaublichen Erfolgen bis hin zu seinen Herausforderungen und Hindernissen begeben wir uns auf eine Reise durch sein Erbe, bei der wir die wichtigsten Aspekte seiner Karriere entdecken. In diesem Sinne werden wir seinen Einfluss auf die Gesellschaft, seine Beiträge zur Welt und das Erbe, das er zukünftigen Generationen hinterlassen hat, untersuchen. Machen Sie sich bereit, in die spannende Geschichte von Lajos Koutny einzutauchen und herauszufinden, was ihn so besonders macht.
Geburtsdatum | 17. Oktober 1939 |
Geburtsort | Budapest, Ungarn |
Todesdatum | 21. Dezember 2022 |
Größe | 1,89 m |
Position | Verteidiger |
Karrierestationen | |
1955–1972 | Budapesti VSC |
Lajos Koutny (* 17. Oktober 1939 in Budapest; † 21. Dezember 2022) war ein ungarischer Eishockeyspieler.
Für die ungarische Nationalmannschaft nahm Koutny an sechs Weltmeisterschaften teil. Des Weiteren nahm er mit der Nationalmannschaft an den Olympischen Winterspielen 1964 teil. Dort war er bei der Eröffnungsfeier Fahnenträger der ungarischen Mannschaft. Insgesamt absolvierte Koutny 62 Länderspiele für die ungarische Nationalmannschaft.
Auf Vereinsebene war Lajos Koutny seine gesamte Karriere von 1955 bis 1972 für den Budapesti VSC aktiv. Nachdem er seine Karriere beendet hatte, übernahm er im Anschluss bis 1974 das Traineramt des Klubs.
Lajos Koutny starb am 21. Dezember 2022 im Alter von 84 Jahren.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koutny, Lajos |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 17. Oktober 1939 |
GEBURTSORT | Budapest, Ungarn |
STERBEDATUM | 21. Dezember 2022 |