In diesem Artikel wird Landesregierung Josef Krainer senior IV im Detail analysiert und auf seine verschiedenen Aspekte, Auswirkungen und Relevanz in der heutigen Gesellschaft eingegangen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Entwicklung werden die verschiedenen Aspekte untersucht, die Landesregierung Josef Krainer senior IV zu einem Thema von großem Interesse und Debatten machen. Darüber hinaus wird sein Einfluss in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Politik, Bildung und Technologie untersucht. Durch diese umfassende Analyse möchten wir eine umfassende Vision von Landesregierung Josef Krainer senior IV liefern, mit dem Ziel, das Wissen zu diesem Thema zu erweitern und eine kritische Reflexion über seine Rolle in der heutigen Welt anzuregen.
Die Landesregierung Josef Krainer sen. IV wurde nach der Steiermärkischen Landtagswahl 1957 vom Steiermärkischen Landtag ernannt. Sie bestand vom 9. April 1957 bis zum 11. April 1961. Gemäß Proporzsystem wurden neben den fünf ÖVP-Mandaten vier SPÖ-Mandate vergeben. Die FPÖ, Nachfolgerpartei der WdU, verlor ihr Regierungsmandat.
Amt | Name | Partei | Ressorts |
---|---|---|---|
Landeshauptmann | Josef Krainer senior | ÖVP | |
Landeshauptmann-Stellvertreter | Fritz Matzner | SPÖ | |
Landeshauptmann-Stellvertreter | Tobias Udier | ÖVP | |
Landesrat | Ferdinand Prirsch | ÖVP | |
Landesrat | Hanns Koren | ÖVP | |
Landesrat | Adalbert Sebastian | SPÖ | |
Landesrat | Alfred Schachner-Blazizek | SPÖ | |
Landesrat | Maria Matzner | SPÖ | |
Landesrat | Karl Brunner | ÖVP | |
Vorzeitig ausgeschiedene Mitglieder der Landesregierung | |||
Landeshauptmann-Stellvertreter | Norbert Horvatek | SPÖ |