Lapenche

In der heutigen Welt ist Lapenche ein Thema, das die Aufmerksamkeit und das Interesse vieler Menschen in verschiedenen Bereichen geweckt hat. Von der Politik über die Wissenschaft bis hin zu Kultur und Gesellschaft ist Lapenche zu einem allgegenwärtigen und relevanten Element im Alltag geworden. Während sich die Welt weiterentwickelt und verändert, spielt Lapenche weiterhin eine zentrale Rolle in unserem Leben und löst Debatten, Überlegungen und Handlungen aus, die sich direkt auf unsere Realität auswirken. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Lapenche und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens untersuchen und eine detaillierte und aufschlussreiche Analyse seiner Bedeutung und Auswirkungen auf globaler Ebene bieten.

Lapenche
La Pencha
Lapenche (Frankreich)
Lapenche (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Tarn-et-Garonne (82)
Arrondissement Montauban
Kanton Quercy-Rouergue
Gemeindeverband Quercy Caussadais
Koordinaten 44° 14′ N, 1° 35′ OKoordinaten: 44° 14′ N, 1° 35′ O
Höhe 128–192 m
Fläche 8,11 km²
Einwohner 282 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 35 Einw./km²
Postleitzahl 82240
INSEE-Code

Lapenche (okzitanisch: La Pencha) ist eine französische Gemeinde mit 282 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien (bis 2015: Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Montauban und ist Teil des Kantons Quercy-Rouergue (bis 2015: Kanton Montpezat-de-Quercy). Die Einwohner werden Lapinchois genannt.

Geographie

Lapenche liegt etwa 29 Kilometer nordnordöstlich von Montauban. Das Gemeindegebiet wird vom Flüsschen Candé durchquert, das zur Lère entwässert. Umgeben wird Lapenche von den Nachbargemeinden Belfort-du-Quercy im Norden, Puylaroque im Nordosten, Cayriech im Osten, Caussade im Süden sowie Montalzat im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

Anzahl Einwohner
(Quelle: Insee)
Jahr 19621968197519821990199920062013
Einwohner 231233212192174163167254
Commons: Lapenche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien