Larressore

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Larressore und erkunden seine verschiedenen Facetten. Larressore ist ein Thema von großer Relevanz in der heutigen Gesellschaft, da es verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. In diesem Artikel werden wir seinen Ursprung, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es rund um Larressore gibt, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu bieten. Durch einen mehrdimensionalen Ansatz möchten wir unseren Lesern eine umfassende und detaillierte Vision von Larressore bieten, um zum Nachdenken und zur Debatte über dieses heute so relevante Thema anzuregen.

Larressore
Larresoro
Larressore (Frankreich)
Larressore (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Bayonne
Kanton Baïgura et Mondarrain
Gemeindeverband Pays Basque
Koordinaten 43° 22′ N, 1° 26′ WKoordinaten: 43° 22′ N, 1° 26′ W
Höhe 5–125 m
Fläche 10,76 km²
Einwohner 2.123 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 197 Einw./km²
Postleitzahl 64480
INSEE-Code
Website https://www.larressore.org/

Rathaus von Larressore

Larressore (baskisch Larresoro) ist eine französische Gemeinde mit 2.123 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Larressore gehört zum Arrondissement Bayonne und zum Kanton Baïgura et Mondarrain (bis 2015: Kanton Ustaritz). Die Einwohner werden Larresoroar genannt.

Geografie

Larressore liegt etwa 13 Kilometer südsüdöstlich von Bayonne am Fluss Nive im französischen Baskenland und der historischen Landschaft Labourd. Umgeben wird Larressore von den Nachbargemeinden Ustaritz im Norden und Nordwesten, Jatxou im Norden und Nordosten, Halsou im Osten und Nordosten, Cambo-les-Bains im Osten, Itxassou im Süden und Südosten sowie Espelette im Süden und Westen. Das Flüsschen Latsa durchquert das Gemeindegebiet und mündet an der Grenze zu Ustaritz in die Nive.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
670 782 940 1057 1148 1320 1428 1694
Quelle: Cassini und INSEE

Wirtschaft

Der Ort ist eine der zehn Gemeinden, welche den baskische Gewürzpaprika Piment d’Espelette unter der Herkunftsbezeichnung Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) anbauen und vertreiben dürfen.[1]

Sehenswürdigkeiten

  • Altes Priesterseminar, 1733 gegründet, Monument historique, 2008 bis 2010 restauriert
  • Kirche Saint-Martin von 1893
  • zahlreiche baskische Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert
Commons: Larressore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Actimage: Fiche produit. In: www.inao.gouv.fr. Abgerufen am 1. April 2016.