Larry Manetti

Die Bedeutung von Larry Manetti in der heutigen Gesellschaft ist unbestreitbar. Jeden Tag wird Larry Manetti in verschiedenen Bereichen zum Thema von Debatten und Reflexionen, sei es in der Politik, Wissenschaft, Unterhaltung oder Kultur. Larry Manetti weckt das Interesse und die Neugier von Menschen, die verstehen wollen, welche Auswirkungen es auf ihr Leben und die Welt um sie herum hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Larry Manetti untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung. Wir werden seinen Einfluss auf unsere täglichen Entscheidungen sowie auf die Entwicklung der Gesellschaft als Ganzes analysieren.

Larry Manetti (* 23. Juli 1947 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle des Orville „Rick“ Wright in der Fernsehserie Magnum bekannt ist.

Leben

Manetti wuchs in Chicago auf, wo er auch Schauspiel studierte. Er ist verheiratet mit der Schauspielerin Nancy DeCarl und hat einen Sohn namens Lorenzo. Er spricht sehr gut Italienisch und war ein Pflegesohn von Frank Sinatra.

Manettis erster Fernsehauftritt war die Rolle eines Polizisten in Jack Webbs Serie The Chase (1974). Danach spielte er den Piloten Bobby Boyle in der Serie Pazifikgeschwader 214. Im Jahr 1979 spielte er in der kurzlebigen Serie The Duke. Im nächsten Jahr übernahm er in der neuen Fernsehserie Magnum die Rolle des Orville „Rick“ Wright, die ihm weltweite Bekanntheit einbrachte. In dem Remake Magnum P.I. übernahm er mehrmals eine Nebenrolle. 2023 spielte er erneut an der Seite von Magnumdarsteller Tom Selleck in der Fernsehserie Blue Bloods (13x18).

Manetti ist ein Halbbruder des Schauspielers Robert Conrad, mit dem er zusammen in Pazifikgeschwader 214 spielte.

Filmografie (Auswahl)

Literatur

  • Aloha Magnum: Larry Manetti’s Magnum, P.I. Memories. Renaissance Books, Los Angeles 1999, ISBN 1-58063-052-9