Laura Harrington

Im heutigen Artikel werden wir die aufregende Welt von Laura Harrington erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz hat Laura Harrington in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft Debatten, Interesse und Neugier geweckt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Laura Harrington im aktuellen Kontext sowie seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens analysieren. Darüber hinaus werden wir uns mit seinen historischen, kulturellen und sozialen Implikationen befassen und eine detaillierte Perspektive bieten, die es uns ermöglicht, die Relevanz von Laura Harrington in der heutigen Welt besser zu verstehen.

Laura Harrington (* 29. April 1958 in Ann Arbor, Michigan) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Leben

Harrington begann ihre Schauspielkarriere 1981 im Filmdrama The Dark End of the Street, in welchem auch Ben Affleck sein Filmdebüt hatte. 1984 spielte sie neben Peter Weller und Ellen Barkin eine Nebenrolle im Science-Fiction-Film Buckaroo Banzai – Die 8. Dimension. In Stephen Kings Horrorfilm Rhea M – Es begann ohne Warnung hatte sie 1986 die weibliche Hauptrolle an der Seite von Emilio Estevez. Drei Jahre später war sie in Michael Manns Fernsehfilm Showdown in L.A. zu sehen, den dieser sechs Jahre später als Heat neu verfilmte. In den 1990er Jahren hatte sie größere Nebenrollen in Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa sowie in Im Auftrag des Teufels. Ihren letzten Schauspielauftritt hatte sie 1999 in einer Episode der Fernsehserie Providence.

Filmografie (Auswahl)