Lavazèjoch

In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Lavazèjoch untersuchen, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen und Experten in verschiedenen Bereichen auf sich gezogen hat. Von seinen historischen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz hat Lavazèjoch Debatten und Überlegungen zu seinen Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Alltag ausgelöst. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die vielen Facetten von Lavazèjoch untersuchen und uns mit seiner Bedeutung, seinem Einfluss und möglichen Auswirkungen auf die Zukunft befassen. Darüber hinaus werden wir uns mit den verschiedenen Perspektiven und Positionen befassen, die rund um Lavazèjoch entstanden sind, um dem Leser einen umfassenden und bereichernden Einblick in dieses faszinierende Thema zu geben.

Lavazèjoch / Passo di Lavazè
Schild auf der Passhöhe
Schild auf der Passhöhe
Himmels­richtung Nord Süd
Passhöhe 1808 m s.l.m.
Provinz Trient
Wasser­scheide Eggentaler BachEisackEtsch Rio Gambis → Avisio → Etsch
Talorte Birchabruck (Eggental) Varena (Fleimstal)
Ausbau Strada Statale 620
Gebirge Fleimstaler Alpen
Karte (Trentino)
Lavazèjoch (Trentino-Südtirol)
Lavazèjoch (Trentino-Südtirol)
Koordinaten 46° 21′ 25″ N, 11° 29′ 44″ OKoordinaten: 46° 21′ 25″ N, 11° 29′ 44″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Das Lavazèjoch (auch Zanggenjoch, italienisch Passo di Lavazè) ist ein 1808 m s.l.m. hoher Gebirgspass in den Fleimstaler Alpen. Die Passhöhe liegt in der italienischen Provinz Trient, rund 800 Meter südlich der Grenze zu Südtirol. Sie verbindet das südseitige Val di Gambis, ein Seitental des Fleimstals, mit dem nordseitigen Eggental und wird durch die SS 620 für den Kraftverkehr erschlossen.

Auf der Passhöhe zweigt eine Straße nach Westen zum Jochgrimm (Passo di Oclini) zwischen Weißhorn und Schwarzhorn ab; gegen Nordwesten erstreckt sich das Hochplateau des Regglbergs. Im Osten überragt der Zanggen das Joch.

Die relativ ebene Passhöhe eignet sich für den Ski-Langlauf.

Commons: Passo di Lavazè – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien