Lee Haney

In der heutigen Welt hat Lee Haney in verschiedenen Bereichen erheblich an Bedeutung gewonnen. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, Lee Haney hat es geschafft, die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums zu erregen. Seine Relevanz spiegelt sich in der zunehmenden Popularität und dem Einfluss wider, den es auf die heutige Gesellschaft ausübt. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Lee Haney ein, um ihre vielen Facetten zu entdecken und ihre Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens zu analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat Lee Haney ein Vorher und Nachher in der Geschichte markiert und ist zu einem interessanten Thema für Forscher, Akademiker und neugierige Menschen gleichermaßen geworden. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und erkunden Sie alles, was Lee Haney zu bieten hat.

Lee Haney

Lee Marvin Haney (* 11. November 1959 in Spartanburg, South Carolina) ist ein US-amerikanischer Bodybuilder.

Der 1,80 m große Haney ist mit acht Titeln zusammen mit Ronnie Coleman Rekordhalter bei den Mr.-Olympia-Titeln (1984 bis 1991).

Wettkampferfolge

  • 1979 Teen Mr. America Tall, 1. Platz
  • 1982 Junior Nationals Heavyweight & Overall, 1. Platz
  • 1982 Nationals Heavyweight & Overall, 1. Platz
  • 1982 World Amateur Championships Heavyweight, 1. Platz
  • 1983 Grand Prix England, 2. Platz
  • 1983 Grand Prix Las Vegas, 1. Platz
  • 1983 Grand Prix Schweden, 2. Platz
  • 1983 Grand Prix Schweiz, 3. Platz
  • 1983 Night of Champions, 1. Platz
  • 1983 Mr. Olympia, 3. Platz
  • 1983 World Pro Championships, 3. Platz
  • 1984 Mr. Olympia, 1. Platz
  • 1985 Mr. Olympia, 1. Platz
  • 1986 Mr. Olympia, 1. Platz
  • 1987 Mr. Olympia, 1. Platz
  • 1987 Grand Prix Deutschland (II), 1. Platz
  • 1988 Mr. Olympia, 1. Platz
  • 1989 Mr. Olympia, 1. Platz
  • 1990 Mr. Olympia, 1. Platz
  • 1991 Mr. Olympia, 1. Platz
Commons: Lee Haney – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien