Lee Mason

Im heutigen Artikel werden wir über Lee Mason sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit großes Interesse geweckt hat. Lee Mason betrifft viele Menschen in verschiedenen Aspekten ihres Lebens, sei es auf persönlicher, beruflicher oder sogar sozialer Ebene. Es ist ein Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Analyse verdient, da seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben erheblich sein können. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Lee Mason untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen Konsequenzen, einschließlich seiner möglichen Lösungen oder Möglichkeiten, es anzugehen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einen tieferen Einblick in Lee Mason gibt und Ihnen hilft, seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.

Lee Mason (2010)

Lee Mason (* 29. Oktober 1971 in Bolton, Greater Manchester) ist ein ehemaliger englischer Fußballschiedsrichter.[1]

Mason begann 1988 als Schiedsrichter. Ab 2002 leitete Mason insgesamt 115 Spiele in der English Football League, von 2006 bis 2021 leitete er insgesamt 286 Spiele in der Premier League. Zudem war er nach dessen Einführung als Videoschiedsrichter im Einsatz.

Am 1. März 2020 war Mason Schiedsrichter im Finale des EFL Cups 2019/20 zwischen Aston Villa und Manchester City (1:2) im Londoner Wembley-Stadion.

Nach der Saison 2020/21 beendete Mason seine Karriere als Schiedsrichter und im Februar 2023 seine Tätigkeit als Videoschiedsrichter.[2]

Commons: Lee Mason – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lee Mason in der Datenbank von soccerway.com
  • Lee Mason in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. Referee Profiles, auf football-league.premiumtv.co.uk, von 2008 (archivierte Version; englisch). Abgerufen am 12. November 2023.
  2. Lee Mason: Official leaves referees' body PGMOL after VAR error, auf bbc.com, vom 17. Februar 2023 (englisch). Abgerufen am 12. November 2023.