In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Lei Feng erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aller Interessen geweckt hat. Von seinem Einfluss auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz in der Geschichte hat Lei Feng einen unauslöschlichen Eindruck in der Populärkultur hinterlassen. In den nächsten Zeilen werden wir alle Facetten von Lei Feng eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Entwicklung. Unabhängig davon, ob Sie sich für das Thema begeistern oder einfach mehr darüber erfahren möchten, bietet Ihnen dieser Artikel einen vollständigen und bereichernden Einblick in Lei Feng.
Lei Feng (chinesisch 雷鋒 / 雷锋, Pinyin Léi Fēng; * 18. Dezember 1940 in Changsha; † 15. August 1962) war ein Soldat der chinesischen Volksbefreiungsarmee, der von Mao Zedong im Jahr 1963 zum „nationalen Vorbild“ für die Volksrepublik China erklärt wurde.
Léi Fēng starb im Alter von 21 Jahren, als er beim Einweisen eines Lastwagens von einem Telefonmast erschlagen wurde, den der LKW gerammt hatte. Er wurde nach seinem Tod zu einem Bestandteil der sozialistischen Erziehungskampagne „Vom Genossen Léi Fēng lernen“ (向雷锋同志学习, xiàng Léi Fēng tóngzhì xuéxí), die landesweit 1963 begann. Es wurde ein Tagebuch Léi Fēngs veröffentlicht, ebenso Fotos aus seinem Leben. Diese zeigen ihn, wie er bei Bauern arbeitet, seinen Sold seiner Garnison spendet, mit Kindern spielt und Maos Werke studiert.
Die Kampagne erhob Léi Fēng zum Vorbild „gutkommunistischen“, stets dem Kollektiv dienenden Verhaltens.[1]
Nach der Kulturrevolution geriet Léi Fēng mehr und mehr in Vergessenheit, bis 1996 ein erfolgreicher Film über sein Leben gedreht wurde.
In den letzten Jahren wurde im Zuge der „Sozialen Harmonie“, einem moralischen Appell zum Ausgleich der extremen Einkommensunterschiede im heutigen China, der Mythos von Lei Feng von der KPCh erneuert.
Zu Léi Fēngs Ehren gibt es den Léi Fēng-Tag (5. März). In der Stadt Fushun gibt es ein Lei-Feng-Museum.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lei, Feng |
ALTERNATIVNAMEN | 雷锋 (chinesisch); 雷鋒 (chinesisch); Léi, Fēng |
KURZBESCHREIBUNG | chinesischer Soldat der chinesischen Volksbefreiungsarmee; wurde als Modellarbeiter propagiert |
GEBURTSDATUM | 18. Dezember 1940 |
GEBURTSORT | Changsha |
STERBEDATUM | 15. August 1962 |