In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Leopold von Zedlitz-Neukirch ein, ein Thema, das im Laufe der Geschichte das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Leopold von Zedlitz-Neukirch war Gegenstand von Debatten und Studien in verschiedenen Bereichen, von der Psychologie bis zur Wissenschaft, einschließlich Geschichte und Kultur. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Leopold von Zedlitz-Neukirch untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven und Theorien analysieren, die rund um Leopold von Zedlitz-Neukirch entstanden sind, sowie die Auswirkungen, die es auf unser tägliches Leben hat. Machen Sie sich bereit, in die aufregende Welt von Leopold von Zedlitz-Neukirch einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses Thema zu bieten hat!
Ernst Leopold von Zedlitz-Neukirch (* 7. Juli 1792 in Tiefhartmannsdorf bei Schönau an der Katzbach, Kreis Goldberg; † 26. Oktober 1864 in Berlin)[1] war ein deutscher Schriftsteller, Statistiker und Historiker.
Freiherr Leopold von Zedlitz-Neukirch entstammte schlesischen Adelsgeschlecht Zedlitz. Er besuchte von 1803 bis 1806 das Pädagogium in Halle. 1812 trat er in die Kaiserlich-Königliche Armee ein und erhielt eine Offiziersstelle im Kürassier-Regiment Nr. 6 von Moriz Fürst Liechtenstein. In der Schlacht bei Hanau wurde er am 30. Oktober 1813 schwer verwundet und trat anschließend eine Stelle als Adjutant bei dem Feldmarschallleutnant Graf Johann Nepomuk von Nostitz-Rieneck an. 1814 begleitete er Marie-Louise von Österreich und Napoleon Franz Bonaparte bei ihrer Flucht von Rom nach Wien. 1819 kehrte er nach Preußen zurück und lebte ab 1826 in Berlin. Dort beschäftigte er sich mit wissenschaftlichen Studien und literarischen Arbeiten. Berühmt wurde Leopold von Zedlitz-Neukirch vor allem durch die Herausgabe des Neuen Preussischen Adels-Lexicons. Im Mai 1852 wurde er wegen homosexueller Kontakte zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zedlitz-Neukirch, Leopold von |
ALTERNATIVNAMEN | Zedlitz-Neukirch, Ernst Leopold von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller, Statistiker und Historiker |
GEBURTSDATUM | 7. Juli 1792 |
GEBURTSORT | Tiefhartmannsdorf bei Schönau an der Katzbach, Kreis Goldberg |
STERBEDATUM | 26. Oktober 1864 |
STERBEORT | Berlin |