Lerchenstärlinge

In der heutigen Welt ist Lerchenstärlinge ein Thema von großer Relevanz und Bedeutung. Ob es sich um ein historisches Ereignis, eine prominente Persönlichkeit, ein soziales Phänomen oder ein anderes Interessengebiet handelt, Lerchenstärlinge hat die Aufmerksamkeit und das Interesse unzähliger Menschen auf der ganzen Welt geweckt. Dieser Artikel versucht, verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Lerchenstärlinge zu untersuchen und zu analysieren und bietet eine vollständige und detaillierte Vision, die es den Lesern ermöglicht, dieses Thema und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft gründlich zu verstehen. Durch einen vielschichtigen Ansatz werden unterschiedliche Perspektiven angesprochen und unterschiedliche Standpunkte präsentiert, mit dem Ziel, das Wissen zu bereichern und zum Nachdenken über Lerchenstärlinge anzuregen.

Lerchenstärlinge

Langschwanz-Soldatenstärling (Sturnella loyca)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Stärlinge (Icteridae)
Unterfamilie: Sturnellinae
Gattung: Lerchenstärlinge
Wissenschaftlicher Name
Sturnella
Vieillot, 1816

Die Lerchenstärlinge (Sturnella) sind eine Vogelgattung in der Familie der Stärlinge (Icteridae). Diese Gattung umfasst sieben Arten. Der Westliche Lerchenstärling wurde erst sehr spät als eigene Art gesehen, da er sehr stark in seinem Aussehen dem Östlichen Lerchenstärling ähnelt. Beide Arten sind jedoch beim Zusammentreffen gut durch ihren unterschiedlichen Gesang zu unterscheiden. Auch grenzen sich die beiden Arten beim Brutgeschäft auf einem Feld voneinander ab.

Bei den Lerchenstärlingen handelt es sich um insektenfressende Wiesen-, Feld- und Prärievögel. Die Männchen haben auf der Unterseite ein rotes oder gelbes Federkleid, das oft über der Brust v-förmig oder halbmondförmig schwarz ist. Die Oberseite ist schwarzweiß über grauweiß bis braunweiß gestreift oder gefleckt. Ihre Schnäbel sind dünn und spitz.

Im Frühjahr sind die männlichen polygamen Lerchenstärlinge oft auf einem Zaunpfahl oder Ähnlichem in ihren Brutgebieten zu sichten, wo sie ihren territorialen Gesang über mehrere Stunden am Tag aufnehmen. Die Weibchen kommen einige Wochen später als die Männchen in den Brutgebieten an. Ihre überdachten Grasnester legen sie in Mulden auf Wiesen oder Feldern an. An der Aufzucht der Jungen beteiligen sich beide Elterntiere.

Arten

Commons: Lerchenstärlinge (Sturnella) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien