In diesem Artikel werden wir Lester Matthews eingehend untersuchen und seine Auswirkungen, seine Relevanz und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren. Von seiner Entstehung bis heute hat Lester Matthews die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen und in verschiedenen Bereichen Debatten und Überlegungen ausgelöst. Im Rahmen dieser Analyse werden wir die Schlüsselaspekte untersuchen, die Lester Matthews zu einem interessanten Thema machen, sowie seine möglichen Auswirkungen im sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich. Durch eine umfassende und kritische Vision werden wir versuchen, die Bedeutung von Lester Matthews im aktuellen Kontext vollständig zu verstehen und einen vollständigen Überblick zu bieten, der es dem Leser ermöglicht, sich mit seiner Bedeutung und seinem Umfang zu befassen.
Lester Matthews (* 6. Juni 1900 in Nottingham, England; † 5. Juni 1975 in Los Angeles, Kalifornien) war ein britischer Schauspieler.
Das filmische Schaffen von Matthews zwischen 1931 und 1974 umfasst mehr als 180 Film- und Fernsehproduktionen. Seine ersten Filme drehte er noch in der britischen Filmindustrie, wo der große, dunkelhaarige Darsteller in Liebhaberrollen moderate Erfolge verzeichnen konnte. Mitte der 1930er-Jahre zog er mit seiner damaligen Ehefrau, der Schauspielerin Anne Grey, zur Filmindustrie nach Hollywood und verblieb dort dauerhaft.[1] Zu seinen ersten amerikanischen Filmauftritten zählten 1935 jeweils größere Rollen als Verehrer der weiblichen Hauptfigur in den Horrorfilmen Der Rabe und Der Werwolf von London. Danach verlor seine Karriere rasch an Fahrt und er musste sich im Laufe der Zeit in vielen Fällen mit kleineren, im Abspann unerwähnten Auftritten abfinden. So ist beispielsweise sein Auftritt als Bankangestellter Mr. Tomes in Mary Poppins von 1964 nur sehr klein. In Hollywood spielte Matthews in der Regel durch ihre britische Herkunft gekennzeichnete, meist distinguiert wirkende Nebenfiguren wie Bankiers, Anwälte, Aristokraten, Geschäftsleute oder Militäroffiziere.[1] Er agierte oft in Abenteuer- oder Historienfilmen, etwa mehrfach an der Seite von Errol Flynn. Im US-amerikanischen Fernsehen war er ab den 1950ern als Gastdarsteller in zahlreichen Fernsehserien wie 77 Sunset Strip und Bonanza zu sehen.
Im Jahr 1974 trat Matthews in seinem letzten Film auf; ein Jahr später starb er am Tag vor seinem 75. Geburtstag. Matthews Asche wurde im Pazifik verstreut.[2] Der Schauspieler war Vater eines Kindes aus seiner ersten Ehe mit Cicely Walper. Nachdem er sich 1938 von seiner zweiten Frau Anne Grey hatte scheiden lassen, war er in dritter Ehe von 1962 bis zu seinem Tod erneut mit Cicely Walper verheiratet.[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Matthews, Lester |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Juni 1900 |
GEBURTSORT | Nottingham |
STERBEDATUM | 5. Juni 1975 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien |