In diesem Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Liga (Polen) 1934 eintauchen und ihre verschiedenen Facetten und relevanten Aspekte erkunden, die es zu einem Thema von allgemeinem Interesse machen. Von seinen Anfängen bis heute war Liga (Polen) 1934 Gegenstand von Studien, Debatten und Kontroversen und weckt die Neugier und Faszination von Menschen auf der ganzen Welt. In diesem Sinne werden wir in seine Geschichte, Eigenschaften und Entwicklung eintauchen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision über Liga (Polen) 1934 zu vermitteln und den Leser zum Nachdenken und zur Vertiefung seines Verständnisses einzuladen.
Liga (Polen) 1934 | |
Meister | Ruch Wielkie Hajduki |
Absteiger | Podgórze Kraków Strzelec Siedlce |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 (davon 131 gespielt) |
Tore | 508 (ø 3,88 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Ernest Wilimowski (Ruch Wielkie Hajduki) |
← Liga 1933 |
Die Liga 1934 war die achte Spielzeit der höchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Die Saison begann am 25. März und endete am 18. November 1934.
Die 12 Mannschaften spielten in der eingleisigen Liga an insgesamt 22 Spieltagen jeweils zwei Mal gegeneinander. Die beiden Tabellenletzten stiegen ab.
Spielorte der Liga 1934 |
Verein | Stadt |
---|---|
Ruch Wielkie Hajduki | Chorzów |
Wisła Krakau | Krakau |
KS Cracovia | Krakau |
Garbarnia Kraków | Krakau |
Podgórze Kraków | Krakau |
ŁKS Łódź | Łódź |
Pogoń Lwów | Lwów |
Warta Poznań | Posen |
Strzelec Siedlce | Siedlce |
Legia Warschau | Warschau |
Polonia Warschau | Warschau |
KS Warszawianka | Warschau |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ruch Wielkie Hajduki (M) | 22 | 16 | 4 | 2 | 90:29 | 3,10 | 36:8 |
2. | KS Cracovia | 22 | 14 | 1 | 7 | 48:32 | 1,50 | 29:15 |
3. | Wisła Krakau | 22 | 13 | 2 | 7 | 54:36 | 1,50 | 28:16 |
4. | Garbarnia Kraków | 22 | 11 | 3 | 8 | 49:36 | 1,36 | 25:19 |
5. | Legia Warschau | 22 | 10 | 4 | 8 | 37:30 | 1,23 | 24:20 |
6. | Pogoń Lwów | 22 | 12 | 0 | 10 | 41:38 | 1,08 | 24:20 |
7. | Warta Poznań | 22 | 9 | 4 | 9 | 50:44 | 1,14 | 22:22 |
8. | ŁKS Łódź | 22 | 10 | 1 | 11 | 31:43 | 0,72 | 21:23 |
9. | Polonia Warschau (N) | 22 | 6 | 6 | 10 | 30:47 | 0,64 | 18:26 |
10. | KS Warszawianka | 22 | 8 | 1 | 13 | 26:53 | 0,49 | 17:27 |
11. | Podgórze Kraków | 22 | 6 | 3 | 13 | 37:53 | 0,70 | 15:29 |
12. | Strzelec Siedlce 1 | 22 | 1 | 1 | 20 | 15:73 | 0,21 | 3:41 |
(M) | amtierender polnischer Meister |
(N) | Neuaufsteiger |
1934[1] | HAJ | CRA | WIS | GAR | LEG | PLW | WAR | ŁKS | POL | WAW | POD | STR | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ruch Wielkie Hajduki | 3:1 | 4:1 | 7:4 | 1:0 | 5:0 | 7:3 | 6:0 | 1:2 | 5:1 | 13:0 | 1 | 3:0|
2. | KS Cracovia | 0:3 | 2:1 | 2:1 | 2:0 | 3:1 | 1:2 | 4:3 | 5:0 | 4:0 | 3:1 | 7:0 | |
3. | Wisła Krakau | 2:1 | 5:0 | 1:3 | 3:2 | 2:0 | 2:2 | 0:2 | 0:0 | 3:2 | 1:0 | 8:0 | |
4. | Garbarnia Kraków | 2:2 | 4:0 | 3:0 | 3:0 | 1:4 | 2:2 | 3 | -:-2:0 | 4:0 | 1:0 | 1 | 3:0|
5. | Legia Warschau | 2:2 | 0:0 | 3:2 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 6:1 | 1:2 | 1:0 | 2:2 | 5:4 | |
6. | Pogoń Lwów | 1:5 | 1:4 | 2 | 3:05:2 | 1:0 | 3:1 | 1:2 | 2:1 | 1:2 | 3:1 | 1 | 3:0|
7. | Warta Poznań | 1:1 | 0:1 | 1:2 | 2:0 | 2:3 | 1:3 | 2:1 | 2:2 | 8:0 | 5:3 | 3:0 | |
8. | ŁKS Łódź | 1:3 | 3:0 | 2:4 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 0:2 | 1:0 | 0:1 | 2:0 | 2:1 | |
9. | Polonia Warschau | 3:3 | 2:1 | 4:5 | 0:5 | 0:1 | 1:3 | 2:5 | 4:2 | 1:0 | 2:2 | 0:0 | |
10. | KS Warszawianka | 1:7 | 0:2 | 1:4 | 3:1 | 0:4 | 1:2 | 2:0 | 3:0 | 1:1 | 0:3 | 2:0 | |
11. | Podgórze Kraków | 1:3 | 2:3 | 1:5 | 1:3 | 2:0 | 2:0 | 2:3 | 1:1 | 5:0 | 2:3 | 1 | 3:0|
12. | Strzelec Siedlce | 3:5 | 1 | 0:30:3 | 1:3 | 1 | 0:31:3 | 5:2 | 1 | 0:31 | 0:31 | 0:31 | 0:3