In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Liga II 2024/25 untersuchen und seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten sowie seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft analysieren. Von seinen Anfängen bis heute hat Liga II 2024/25 eine grundlegende Rolle im täglichen Leben der Menschen gespielt und ist in vielen Bereichen ein Thema von Interesse und Debatte. Durch eine eingehende und detaillierte Analyse werden wir die Schlüsselaspekte untersuchen, die Liga II 2024/25 zu einem relevanten, studienwürdigen Thema machen. Von seinen Auswirkungen auf Kultur und Geschichte bis hin zu seiner Verbindung mit Technologie und aktuellen Ereignissen soll dieser Artikel eine umfassende und vollständige Vision von Liga II 2024/25 bieten, mit dem Ziel, ein breiteres und bereicherndes Verständnis dieses Themas zu vermitteln.
Liga II 2024/25 | |
Mannschaften | 20 |
Spiele | 380 + 4 Relegationsspiele (davon 190 gespielt) |
Tore | 428 (ø 2,25 pro Spiel) |
← Liga II 2023/24 | |
↑ Liga 1 2024/25 Liga III 2024/25 ↓
|
Die Liga II 2024/25 ist die 85. Spielzeit der zweithöchsten rumänischen Fußballliga. Sie begann am 3. August 2024 und endet im Mai 2025.
Nicht mehr dabei waren die letztjährigen zwei Aufsteiger in die Liga 1 Unirea Slobozia und Gloria Buzău, sowie die vier Absteiger in der Liga III, Unirea Dej, CSM Alexandria, CS Tunari und Progresul Spartak Bukarest.
Neu dabei sind die zwei Absteiger aus der Liga 1, FC Universitatea Craiova und FC Voluntari. Die sechs Aufsteiger aus der Liga III sind AFC Metalul Buzău, CS Afumați, AFC Câmpulung Muscel, FC Bihor Oradea, CS Unirea Ungheni und CSM Focșani.[1]
Nach dem Ausschluss von Viitorul Pandurii Târgu Jiu und CS Mioveni nehmen 20 Mannschaften am Wettbewerb teil. Die Teams spielen zunächst jeweils einmal gegeneinander. Anschließend folgt eine Aufstiegsrunde mit den sechs besten Vereinen. Dort spielt jedes Team zweimal gegeneinander und die Punkte aus der Vorrunde werden übernommen. Die ersten beiden Vereine steigen in die Liga 1 auf, während der Dritt- und Viertplatzierte in der Relegation gegen den Siebten bzw. Achten der Liga 1 um den Aufstieg spielen.
Die Vereine auf den Plätzen 7 bis 20 der Vorrunde spielen in den zwei getrennten Abstiegsrunden jeweils einmal gegeneinander. Auch hier werden die Punkte aus der Vorrunde übernommen. Aus diesen beiden Gruppen steigen die beiden letzten Teams direkt ab.
Die beiden Vereine CSC 1599 Șelimbăr und Corvinul Hunedoara haben kein Recht zum Aufstieg erhalten, weil sie im Besitz der Kommunalverwaltung sind, während alle anderen Klubs in der Liga I privat sind.[1]
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Csikszereda Miercurea Ciuc | 19 | 14 | 2 | 3 | 37:17 | +20 | 44 |
2. | Steaua Bukarest | 19 | 11 | 8 | 0 | 24:8 | +16 | 41 |
3. | Metaloglobus Bukarest | 19 | 12 | 2 | 5 | 30:19 | +11 | 38 |
4. | CSM Reșița | 19 | 10 | 4 | 5 | 31:22 | +9 | 34 |
5. | FC Argeș Pitești | 19 | 9 | 7 | 3 | 19:10 | +9 | 34 |
6. | FC Voluntari (A) | 19 | 9 | 6 | 4 | 27:16 | +11 | 33 |
7. | Corvinul Hunedoara (P) | 19 | 8 | 5 | 6 | 18:16 | +2 | 29 |
8. | Ceahlăul Piatra Neamț | 19 | 7 | 6 | 6 | 22:22 | ±0 | 27 |
9. | CS Afumați (N) | 19 | 8 | 3 | 8 | 21:25 | −4 | 27 |
10. | FC Universitatea Craiova (A) | 19 | 7 | 6 | 6 | 21:21 | ±0 | 27 |
11. | CS Unirea Ungheni (N) | 19 | 7 | 5 | 7 | 19:20 | −1 | 26 |
12. | CSM Slatina | 19 | 7 | 5 | 7 | 26:19 | +7 | 26 |
13. | CS Concordia Chiajna | 19 | 6 | 5 | 8 | 25:29 | −4 | 23 |
14. | AFC Metalul Buzău (N) | 19 | 6 | 5 | 8 | 18:20 | −2 | 23 |
15. | FC Bihor Oradea (N) | 19 | 5 | 4 | 10 | 18:26 | −8 | 19 |
16. | FC Chindia Târgoviște | 19 | 4 | 6 | 9 | 20:23 | −3 | 18 |
17. | CSC 1599 Șelimbăr | 19 | 4 | 6 | 9 | 20:24 | −4 | 18 |
18. | CSC Dumbrăvița (N) | 19 | 4 | 3 | 12 | 15:25 | −10 | 15 |
19. | CSM Focșani (N) | 19 | 3 | 5 | 11 | 10:22 | −12 | 14 |
20. | AFC Câmpulung Muscel (N) | 19 | 2 | 1 | 16 | 7:44 | −37 | 7 |
21. | CS Mioveni 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
22. | Viitorul Pandurii Târgu Jiu 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
(P) | amtierender rumänischer Pokalsieger |
(A) | Absteiger aus der Liga I 2023/24 |
(N) | Neuaufsteiger aus der Liga III 2023/24 |