Heute werden wir in die Welt von Lior Navok eintauchen, ein Thema, das im Laufe der Zeit in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Interesse und Debatten war. Lior Navok hat aufgrund seiner Bedeutung in der heutigen Gesellschaft die Neugier und Faszination vieler Menschen geweckt. Im Laufe der Geschichte hat Lior Navok in verschiedenen Kontexten eine grundlegende Rolle gespielt, von Politik und Kultur bis hin zu Wissenschaft und Technologie. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Lior Navok sowie seine Auswirkungen auf die Gesellschaft insgesamt untersuchen. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Lior Navok im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es unser Leben auf eine Weise beeinflusst hat, die wir vorher vielleicht nicht in Betracht gezogen hätten. Machen Sie sich bereit für den Eintritt in die faszinierende Welt von Lior Navok!
Lior Navok studierte an der Rubin Musikakademie in Jerusalem und am New England Conservatory of Music in Boston. Seine Werke wurden in bedeutenden Musikfestivals aufgeführt, unter anderem im Tanglewood Sommerfestival, im Aspen Musikfestival, im Zelt-Musik-Festival und in der Konzertserie Begegnungen 1999 in Innsbruck. Darüber hinaus wurde er mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter der Preis der Lili Boulanger Gedächtnisstiftung.
Aufsehen erregte Lior Navok durch sein Bühnenwerk The Little Mermaid, welches auf Hans Christian Andersens Kindergeschichte Die kleine Meerjungfrau basiert. Die Tanzgruppe inFlux produzierte eine Aufführung mit Lior Navoks 2006 komponiertem Werk The Old Photobox.
Lior Navoks Schaffen steht nicht unmittelbar in einer jüdisch klassischen Ästhetik, sondern beinhaltet vielfältige stilistische Einflüsse. In mehreren Werken setzt er sich aber mit der Thematik des Holocaust auseinander, etwa in And the Trains Kept Coming... (2007).
Kompositionen
Bühnenwerke
An unserem Fluss (2013) Kammeroper – ca. 93' – Besetzung: 12 Sänger und Kammerorchester. Uraufführung: Oper Frankfurt, Bockenheimer Depot, 31. Mai 2015.
Die kleine Meerjungfrau (2007) – ca. 36' – Besetzung: Schauspieler/Erzähler; 2 Klaviere; Flöte, Klarinette, Schlagzeug und Streichquintett (oder Streichorchester)
Die Wette Kammeroper nach Anton Tschechow (2012) – ca. 90' – Besetzung: 5 Sänger und Kammerorchester.
Pinocchios Abenteuer (2009) – ca. 62' – Besetzung: drei Schauspieler, Holzbläserquintett und Klavier.
Symphonische Werke
And the Trains Kept Coming... – (2007) ca. 44' – Oratorium für Tenor, Bassbariton, Knabensopran, Chor und Orchester
Aurora Borealis – (2008) ca. 12' – für Kammerorchester
Between Two Coasts – (2009) ca. 12' – für Streichorchester
First-Fruits - a Symphonic Prelude – (1997) ca. 12' – für Symphonieorchester
Gitarrenkonzert – (2010) ca. 21.5' – für Gitarre und Orchester
...of weaving the shadowed waves – (2003) ca. 7.5' – für 2 Marimbas und Kammerorchester
Symphonic Bagatelles – (2000) ca. 18' – für Symphonieorchester
The Spanish Songs – (1998) ca. 11'-- für Sopran, Fagott und Kammerorchester
Upon Hearing the Shimmering Lanterns – (1997) ca. 10' – für Symphonieorchester
Blasmusikwerke
Gleams from the Bosom of Darkness – (2002) ca. 18' – für Sinfonisches Blasorchester und Chor, oder Vokalensemble
Tetris – (2009) ca. 18' – Dezett - für 2 Flöten; 2 Oboen; 2 Klarinetten; 2 Fagotte; 2 Hörner;
Chorwerke
It Is Winter That We Dream Of Spring – (1997) ca. 4' – für gemischten Kammerchor
Meditations Over Shore – (1997) ca. 4' – für Solistenquartett, doppelten Kammerchor, doppelten Chor, Harmonium, 2 Schlagzeuge und Klavier
Nocturne – (1999) ca. 9' – für 12 Stimmen (SATB), Sopransaxophon, Klarinette, Gitarrenharfe und Schlagzeug
Three songs – (1994) ca. 20' – für gemischten Kammerchor
Gesangswerke
A Dome of Many-Coloured Glass – (2002) ca. 10' – für Tenor und Klavier
A'l Mishcavi Baleylot (Upon my bed by night) – (1992) ca. 5' – für Sopran und Harfe
Bestiarius – (1995) ca. 11' – für Alt/Mezzosopran solo, Flöte/Piccolo, Klarinette, Fagott; Violine, 2 Schlagwerke und Cembalo
Dialogues – (1999) ca. 11' – für Sopran und Schlagwerk
Die Schneiderin Lied – (2009) ca. 3.5' – für Alt und Klavier
Found in a Train Station – (2007) ca. 12' – für Sopran, Mandoline, Violine, Cello und Klavier
Kopenhagen Lieder – (2009) ca. 7' – für Alt und Klavier
Spring Calls – (2006) ca. 10' – für Soprano, Flöte, Viola, Violoncello und Harfe
The Sea of Sunset – (1997) ca. 7' – für Sopran, Posaune, Kontrabass und Klavier
Three songs – (1995) ca. 10' – für Sopran und Klavier
Kammermusikalische Werke
After a tango – (1995) ca. 16' – für 3 Blockflöten, Klarinette, Trompete, Posaune, Gitarre, Schlagzeug, Violine, Kontrabass
Arabesque – (2005) ca. 10' – für Altblockflöte, Barockcello und Cembalo
At the Edge of a Spiral – (2004) ca. 10' – für Klavier vierhändig
Blurred Formations – (2002) ca. 5' – für Gitarre und Akkordeon
Capriccio – (2002) ca. 10' – für Flöte und Violine
Elegy to the Future – (2001) ca. 13' – für Piccolo/Altflöte; Klarinette; Violine; Violoncello; Schlagzeug; Klavier
Flashes of decay (1996) – (1996) ca. 12' – für Flöte/Piccolo; Englischhorn; Klarinette/Bassklarinette; Horn; Tuba; 2 Schlagzeuge; Harfe; Klavier
Frozen Junctions – (2010) ca. 10' – für Vibraphon, Bratsche und Klavier
Hidden Reflections – (1996) ca. 15' – für Altsaxophon oder Klarinette und Klavier
Hope Cycles (String Quartet no. 2) – (2004) ca. 24' – für Streichquartett
Humoresque – (1995) ca. 5' – für Klarinette und Klavier
Like a Whirling Sand Clock – (2006) ca. 10' – für Klarinette, Violoncello und Klavier
Little Suite – (2006) ca. 12' – für Klarinette, Violine, Viola und Violoncello
Mysterious Pond – (2004) ca. 10' – für Flöte, Oboe und Klavier
Piano Quintet – (2000) ca. 18' – für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier
Piano Trio – (1999) ca. 22' – für Violin, Violoncello und Klavier
Quartet for flute, clarinet bassoon and harp – (1994) ca. 27'
Saxophone Quartet – (1999) ca. 10' – für Sopran-, Alt-, Tenor und Baritonsaxophon
Sextet – (1998) ca. 22' – für Flöte/Piccolo/Bassflöte; Klarinette/Bassklarinette; Violin; Violoncello; Schlagzeug; Klavier
Six short stories for Woodwind Quintet – (1996) 12' – für Flöte/Piccolo; Oboe; Klarinette; Horn; Fagott
Three Episodes for Chamber Ensemble – (1997) ca. 12' – für Flöte; Oboe; Klarinette; Fagott; Horn; Schlagzeug; Klavier; Violin; Viola; Violoncello und Kontrabass
Three Winged Movements – (2003) 12' – für Flöte und Klavier
Trio for Clarinet, Bassoon and Horn – (2001) ca. 5' – für Klarinette, Fagott und Horn
V5 - Quintet for Vibraphone and String Quartet – (1995) ca. 16' – für Vibraphon; 2 Violinen; Viola; Violoncello
Veiled Echoes – (2000) ca. 15' – für Flöte, Viola und Harfe
Violin Sonata – (2004) ca. 18' – für Violine und Klavierduo
Voices from India (Streichquartett Nr. 1) – (1997) ca. 17' – für Streichquartett
Whispered Questions (Streichquartett Nr. 3) – (2010) ca. 17' – für Streichquartett
Elektroakustische Werke
Through the Alleys of Time – (2007) ca. 22' – für Gitarre und live Elektronik
Solistische Instrumentalwerke
Dunes – (2005) ca. 5' – für Flöte solo
East of the Cane Fields – (2001) ca. 8' – für Harfe solo
Fantasy – (1998) ca. 5' – für Cello solo
Meditation – (2000) ca. 5' – für Gitarre solo
Periscopes – (2009) ca. 30' – für Klavier solo
Prelude for Harpsichord solo – (1995) ca. 5' – für Cembalo
Remembrances of Jerusalem – (1995) ca. 11' – für Gitarre solo
Rosewood Staircase – (2000) ca. 6' – für Marimba solo
Six for a Dance – (2000) ca. 3' – für Gitarre solo
Six pieces for horn solo – (1995) ca. 15' – für Horn solo
Speak Low! – (1998) ca. 12' – für Kontrabass solo
Ten Bagatelles – (2000) ca. 18' – für Klavier solo
The Old Photo Box – (2006) ca. 58' – für Klavier solo