In der modernen Welt hat Liste der Kulturdenkmale in Bellwitz in allen Bereichen der Gesellschaft große Bedeutung erlangt. Ihre Auswirkungen spiegeln sich im Leben der Menschen wider, im wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und technologischen Bereich. Liste der Kulturdenkmale in Bellwitz ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und zu Debatten, Reflexionen und Aktionen führt. Im Laufe der Geschichte war Liste der Kulturdenkmale in Bellwitz ein ständiger Bezugspunkt und markierte bedeutende Meilensteine und Veränderungen in der Art und Weise, wie wir leben und miteinander umgehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte und Perspektiven von Liste der Kulturdenkmale in Bellwitz untersuchen, mit dem Ziel, seinen Einfluss und seine Reichweite in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
In der Liste der Kulturdenkmale in Bellwitz sind die Kulturdenkmale des Ortsteils Bellwitz der Großen Kreisstadt Löbau verzeichnet, die bis Dezember 2018 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen sind zu beachten.
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder |
Gemauerte Mühle: Mühlenanwesen mit Wohnmühlenhaus und Nebengebäude, Erdkeller, Wasserbecken, Brunnenring, Waschstelle mit Treppe, Taubenhaus, großem Granit-Wassertrog, Fußgängerbrücke und anderen teils zusammengetragenen Teilen, dazu die den Weg säumenden Eichen (Gartendenkmal) | Alte Lausitzer Straße 2 (Karte) |
Gesindehaus wahrscheinlich 17. Jahrhundert; 1820 (Mühle); 17. Jahrhundert (Nebengebäude); um 1900 Neuaufbau (Wohnhaus) | Später als Ausflugs-Restaurant genutzt, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 08960605 |
![]() Weitere Bilder |
Buschmühle: Wohnhaus und zwei Wirtschaftsgebäude eines Mühlenanwesens | Buschmühlenweg 11, 13 (Karte) |
Um 1850 | Historische Gebäude aus Bruchstein, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09303029 |
![]() Weitere Bilder |
Rittergut Bellwitz (Sachgesamtheit) | Oppelner Weg 1, 2, 3, 5, 6, 8 (Karte) |
18. und 19. Jahrhundert | Sachgesamtheit Rittergut Bellwitz mit folgenden Einzeldenkmalen: Herrenhaus und Wirtschaftsgebäude der Nord-, West- und Südseite des Wirtschaftshofes und Reste der Einfriedungsmauer (siehe Einzeldenkmal 08960573 unter gleicher Anschrift) sowie Gutspark (Gartendenkmal); baugeschichtlich, landschaftsgestaltend und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09303309 |
![]() Weitere Bilder |
Herrenhaus und Wirtschaftsgebäude der Nord-, West- und Südseite des Wirtschaftshofes sowie Reste der Einfriedungsmauer mit Torpfeiler (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09303309) | Oppelner Weg 1, 2, 3, 5, 6, 8 (Karte) |
1743 (Herrenhaus); 18. und 19. Jahrhundert (Wirtschaftsgebäude) | Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Bellwitz; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 08960573 |
![]() |
Wegestein | Schmiedebergstraße (Ecke Alter Schulweg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960574 |
![]() |
Wohnstallhaus | Schmiedebergstraße 13 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Obergeschoss Fachwerk, letztes Beispiel vollständig erhaltener Holzkonstruktion im Ort, baugeschichtlich von Bedeutung | 08960575 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Seitengebäude | Alter Schulweg (Karte) |
Um 1800 | Mächtiger Bruchsteinbau mit Krüppelwalmdach, stand sicher in Verbindung mit dem Rittergut, vielleicht ein Schafstall, baugeschichtlich bedeutsam und ortsbildprägend.
Zwischen 2018 und 2024 aus der Denkmalliste gestrichen. |
08960576 |