Im folgenden Artikel werden wir die Auswirkungen von Liste der Kulturdenkmale in Steinbergkirche auf die heutige Gesellschaft und ihre Entwicklung im Laufe der Jahre untersuchen. Seit seiner Entstehung hat Liste der Kulturdenkmale in Steinbergkirche in verschiedenen Bereichen ständige Debatten ausgelöst und sowohl Bewunderung als auch Kontroversen hervorgerufen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte rund um Liste der Kulturdenkmale in Steinbergkirche untersuchen, von seiner Relevanz in der Populärkultur bis zu seinem Einfluss auf aktuelle Trends. Ebenso werden wir die verschiedenen Meinungen und Perspektiven rund um Liste der Kulturdenkmale in Steinbergkirche untersuchen, mit dem Ziel, ein vollständiges und bereicherndes Panorama zu bieten.
In der Liste der Kulturdenkmale in Steinbergkirche sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Steinbergkirche (Kreis Schleswig-Flensburg) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 14. April 2025).
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
40986 | Gintofter Straße (54° 45′ 17″ N, 9° 45′ 34″ O) |
Kirche St. Martin | Die romanische Feldsteinkirche entstand Ende des 12. Jahrhunderts. Etwa hundert Jahre später wurde die Kirche erweitert. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Kirche im Westen erweitert und der Turm errichtet. In den Jahren 1765 bis 1766 wurde das Innere umgestaltet. Die Taufe im Inneren stammt aus dem 13. Jahrhundert.[1]; Aktualisierung vorgesehen
|
![]() weitere Fotos | Fotos hochladen |
33352 | Gintoftholm 3 (54° 47′ 0″ N, 9° 45′ 36″ O) |
Dreiseithof Gintoftholm 3 | Dreiseithof Gintoftholm; 2. Hälfte 19. Jh.; Bauherr: Heinrich Doose; als Dreiseithof gruppierte Ziegelbauten überwiegend mit Reetdächern, im Scheitel das ca. 1870 errichtete Wohnhaus mit dahinterliegendem etwa zeitgleich errichtetem ehem. Schweinestall, platzbildend zwei seitliche Wirtschaftsgebäude: die nördliche Scheune (ehem. Kuhstall) vermutlich älter, die südliche Scheune mit Abnahmeteil augenscheinlich aus der Zeit um 1900
|
![]() |
40984 | Groß-Quern 29, Groß-Quern (54° 45′ 14″ N, 9° 43′ 17″ O) |
Kirche St. Nicolai | Die Kirche wurde um 1200 erbaut, im zweiten Viertel des 13. Jahrhunderts wurde die Kirche verlängert. Der Turm wurde in der Spätgotik errichtet. Die Kirche wurde mit zusammen mit ihrer Ausstattung sowie den folgenden umliegenden Bestandteilen unter Denkmalschutz gestellt.[1]; Aktualisierung vorgesehen
|
![]() weitere Fotos | Fotos hochladen |
43073 | Kalleby 13 (54° 46′ 47″ N, 9° 43′ 42″ O) |
Hofanlage Kalleby 13 | Hofanlage Kalleby 13; um 1900; Anlage aus Wohnhaus mit Hausbäumen und mehrteiligem Wirtschaftsgebäude, Wohnhaus eingeschossiger traufständiger Backsteinbau mit Halbwalmdach, übergiebeltem Mittelrisalit und reicher Fassadengliederung, rückwärtig anschließendes mehrgliedriges Wirtschaftsgebäude mit zwei Geschossen und aufwändiger Lisenen- und Bogengliederung. Vor dem Wohnhaus Vorgarten mit Baumreihe aus sieben Linden
|
![]() |
40985 Wikidata |
Neukirchen (54° 48′ 11″ N, 9° 44′ 43″ O) |
Kirche Neukirchen-Steinbergkirche | Die evangelische Kirche wurde 1622 erbaut. Es ist eine romanische Kirche mit einem flachen Dach und einem Turm. Im Inneren befindet sich ein Flügelaltar aus dem Jahr 1623, die Kanzel stammt aus dem Jahr 1620.[1]; Aktualisierung vorgesehen
|
![]() weitere Fotos | Fotos hochladen |
43054 Wikidata |
Philipsthal (54° 47′ 25″ N, 9° 45′ 3″ O) |
Hof Philipsthal | Hof Phlipsthal; gegr. 1712, Gebäudebestand Mitte 19. Jh.; ehem. Glücksburgischer Meierhof, als Dreiseithof gruppierte Ziegelbauten, rechteckiger Hofraum, im Scheitel das 1856 im neogotischen Stil errichtete Wohnhaus, seitlich das Abnahme- oder Verwalterhaus, platzbildend ein weiteres Wohngebäude mit Wirtschaftsteil sowie zur Straße zwei große Gelbsteinscheunen des späteren 19. Jahrhunderts
|
![]() weitere Fotos | Fotos hochladen |
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
5137 | Gintofter Straße (54° 45′ 17″ N, 9° 45′ 34″ O) |
Kirche St. Martin mit Ausstattung | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() weitere Fotos | Fotos hochladen |
43006 | Gintoftholm 3 (54° 47′ 0″ N, 9° 45′ 37″ O) |
Wohnhaus | Wohnhaus; um 1870; Bauherr: Heinrich Doose; eingeschossiger traufständiger Backsteinbau auf Granitquadersockel mit reetgedecktem Halbalmdach und Knüppelfirst, mittig firsthoch übergiebelter Frontispiz wohl aus den 1920er/30er Jahren, mit Eckpilastern, geschweiftem Ortganggesims und ovalem Giebelfenster, darunter Mitteleingang mit Freitreppe
|
![]() |
9129 | Groß-Quern 29 (54° 45′ 16″ N, 9° 43′ 9″ O) |
Küsterhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
3054 | Groß-Quern 37 (54° 45′ 13″ N, 9° 43′ 11″ O) |
ehem. Angler Apotheke | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
3055 | Groß-Quern (54° 45′ 13″ N, 9° 43′ 13″ O) |
Kirchenvorplatz | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4066 | Groß-Quern (54° 45′ 14″ N, 9° 43′ 16″ O) |
Kirche St. Nicolai mit Ausstattung | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
weitere Fotos | Fotos hochladen |
9137 | Hattlund 20 (54° 45′ 53″ N, 9° 43′ 47″ O) |
Wohnhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
33372 | Kalleby 13 (54° 46′ 46″ N, 9° 43′ 42″ O) |
Wohnhaus; um 1900; eingeschossiger traufständiger Backsteinbau mit schiefergedecktem Halbwalmdach und firsthoch übergiebeltem Mittelrisalit mit Freigespärre, Fassadengliederung mit reich detaillierten Gesimsen, Ecklisenen und umlaufendem FenstersturzBand, Mitteleingang mit zweiflügeliger verglaster Holztür mit Oberlicht in plastischer Ausbildung
|
![]() | |
9069 Wikidata |
Kalleby 43 (54° 47′ 0″ N, 9° 43′ 36″ O) |
Wohnhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
3297 | Kleinquern 1 (54° 45′ 41″ N, 9° 42′ 33″ O) |
"Lindenhof": Wohnhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
9718 | Kleinquern 1 (54° 45′ 41″ N, 9° 42′ 34″ O) |
"Lindenhof": Wirtschaftsgebäude I | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
9719 | Kleinquern 1 (54° 45′ 41″ N, 9° 42′ 32″ O) |
"Lindenhof": Wirtschaftsgebäude II | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
9720 | Kleinquern 1 (54° 45′ 41″ N, 9° 42′ 33″ O) |
"Lindenhof": gepflasterter Hofplatz | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4108 | Neukirchen (54° 48′ 11″ N, 9° 44′ 43″ O) |
Kirche mit Ausstattung | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
4643 | Nordstraße 2 (54° 45′ 16″ N, 9° 45′ 36″ O) |
Alter Bahnhof | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
2418 Wikidata |
Nübelfeld 63 (54° 46′ 20″ N, 9° 43′ 41″ O) |
Windmühle "Hoffnung" | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() weitere Fotos | Fotos hochladen |
9131 | Philipsthal (54° 47′ 26″ N, 9° 45′ 3″ O) |
Hof Philipsthal: Gutshaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
9374 | Philipsthal (54° 47′ 24″ N, 9° 45′ 3″ O) |
Hof Philipsthal: Hofraum | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
7597 | Scheersberg 1 (54° 45′ 47″ N, 9° 43′ 29″ O) |
Jugendhof: Turn- und Versammlungshalle | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
7598 Wikidata |
Scheersberg (54° 45′ 44″ N, 9° 43′ 27″ O) |
Jugendhof: Bismarckturm | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() weitere Fotos | Fotos hochladen |
28438 | Scheersberg (54° 45′ 44″ N, 9° 43′ 26″ O) |
Jugendhof: Granitblock 1757 | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
3896 | Westerholm 2 (54° 44′ 33″ N, 9° 44′ 54″ O) |
Dreiseithof Hansen: Wohnhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() weitere Fotos | Fotos hochladen |
9721 | Westerholm 2 (54° 44′ 34″ N, 9° 44′ 53″ O) |
Dreiseithof Hansen: Wirtschaftsgebäude I | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
9722 | Westerholm 2 (54° 44′ 34″ N, 9° 44′ 55″ O) |
Dreiseithof Hansen: Wirtschaftsgebäude II | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
2621 | Westerholm 6 (54° 44′ 29″ N, 9° 44′ 45″ O) |
Wohnhaus Schmidt | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
10199 | Westerholm 6 (54° 44′ 28″ N, 9° 44′ 43″ O) |
Altenteilerhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
3897 | Westerholm 14 (54° 44′ 29″ N, 9° 44′ 33″ O) |
Dreiseithof Möllgaard: Wohnhaus | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() weitere Fotos | Fotos hochladen |
9723 | Westerholm 14 (54° 44′ 30″ N, 9° 44′ 34″ O) |
Dreiseithof Möllgaard: Stallscheune von 1859 | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() weitere Fotos | Fotos hochladen |
9724 | Westerholm 14 (54° 44′ 30″ N, 9° 44′ 32″ O) |
Dreiseithof Möllgaard: Scheune mit Abnahme von 1896 | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() weitere Fotos | Fotos hochladen |
3898 | Westerholm 19 (54° 44′ 36″ N, 9° 44′ 21″ O) |
Wohnhaus Jensen | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() weitere Fotos | Fotos hochladen |
33426 | Westerholm (54° 44′ 30″ N, 9° 44′ 36″ O) |
Wasserturm | Wasserturm; 1912, N. Clausen; schlichter zylinderförmiger Backsteinbau mit verputztem Sockel, kegelförmigem Zeltdach mit bekrönender Kugel und breitem Traufgesims mit Konsolfries
|
![]() |
Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
23135 | Gintofter Straße (54° 45′ 18″ N, 9° 45′ 36″ O) |
Kirchhof | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
23184 | Groß-Quern (54° 45′ 13″ N, 9° 43′ 17″ O) |
Kirchhof | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |
33356 | Groß-Quern (54° 45′ 0″ N, 9° 43′ 7″ O) |
Doppeleiche | Doppeleiche; 1898; zum 50-jährigen Jubiläum der Schleswig-Holsteinischen Erhebung gepflanzt; mit Gedenkstein
|
![]() |
23140 | Neukirchen (54° 48′ 11″ N, 9° 44′ 45″ O) |
Kirchhof | Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen)
|
![]() |