Heutzutage ist Liste der Olympiasieger im Handball ein Thema, das in der modernen Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Die Bedeutung von Liste der Olympiasieger im Handball spiegelt sich in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens wider, von Politik über Technologie bis hin zu Kultur und Bildung. Liste der Olympiasieger im Handball hat die Aufmerksamkeit von Experten und Laien gleichermaßen auf sich gezogen und zu ausführlichen Diskussionen, Recherchen und Analysen geführt. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Liste der Olympiasieger im Handball und seine Auswirkungen auf die Zukunft sowie die Meinungen und Perspektiven verschiedener Experten zu diesem Thema untersuchen. Durch detaillierte Analysen werden wir versuchen, besser zu verstehen, welche Rolle Liste der Olympiasieger im Handball in der heutigen Gesellschaft spielt und wie sie unser Leben kurz- und langfristig beeinflussen kann.
Olympiasieger Handball
![]() |
Die Liste der Olympiasieger im Handball bietet einen Überblick über sämtliche Medaillengewinner in den Handballwettbewerben der Olympischen Sommerspiele. Aufgrund der umfangreichen Datenmenge erfolgt eine Unterteilung in vier Teillisten.
Handball ist olympische Sportart für Männer als Feldhandball nur bei den XI. Olympischen Sommerspielen in Berlin, 1936 und als Hallenhandball seit den XX. Olympischen Sommerspielen in München, 1972 und für Frauen seit den XXI. Olympischen Sommerspielen Montreal, 1976.
Jahr | Austragungsort | Gold | Ergebnis | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|---|
1936 | Berlin | ![]() |
kein Endspiel | ![]() |
![]() |
1972 | München | ![]() |
21:16 | ![]() |
![]() |
1976 | Montréal | ![]() |
19:15 | ![]() |
![]() |
1980 | Moskau | ![]() |
23:22 n. V. | ![]() |
![]() |
1984 | Los Angeles | ![]() |
18:17 | ![]() |
![]() |
1988 | Seoul | ![]() |
32:25 | ![]() |
![]() |
1992 | Barcelona | ![]() |
22:20 | ![]() |
![]() |
1996 | Atlanta | ![]() |
27:26 | ![]() |
![]() |
2000 | Sydney | ![]() |
28:26 | ![]() |
![]() |
2004 | Athen | ![]() |
26:24 | ![]() |
![]() |
2008 | Peking | ![]() |
28:23 | ![]() |
![]() |
2012 | London | ![]() |
22:21 | ![]() |
![]() |
2016 | Rio de Janeiro | ![]() |
28:26 | ![]() |
![]() |
2020 | Tokio | ![]() |
25:23 | ![]() |
![]() |
2024 | Paris | ![]() |
39:26 | ![]() |
![]() |
Jahr | Austragungsort | Gold | Ergebnis | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|---|
1976 | Montréal | ![]() |
kein Endspiel | ![]() |
![]() |
1980 | Moskau | ![]() |
kein Endspiel | ![]() |
![]() |
1984 | Los Angeles | ![]() |
kein Endspiel | ![]() |
![]() |
1988 | Seoul | ![]() |
kein Endspiel | ![]() |
![]() |
1992 | Barcelona | ![]() |
28:21 | ![]() |
![]() |
1996 | Atlanta | ![]() |
37:33 n. V. | ![]() |
![]() |
2000 | Sydney | ![]() |
31:27 | ![]() |
![]() |
2004 | Athen | ![]() |
38:36 n.S. | ![]() |
![]() |
2008 | Peking | ![]() |
34:27 | ![]() |
![]() |
2012 | London | ![]() |
26:23 | ![]() |
![]() |
2016 | Rio de Janeiro | ![]() |
22:19 | ![]() |
![]() |
2020 | Tokio | ![]() |
30:25 | ![]() |
![]() |
2024 | Paris | ![]() |
29:21 | ![]() |
![]() |