Liste der Stolpersteine in Hamburg

In diesem Artikel werden wir Liste der Stolpersteine in Hamburg und alles, was es zu bieten hat, erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir uns mit einer umfassenden Analyse von Liste der Stolpersteine in Hamburg und seiner Relevanz in verschiedenen Aspekten des Lebens befassen. Wir werden entdecken, wie sich Liste der Stolpersteine in Hamburg im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es die Geschichte geprägt hat. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie Liste der Stolpersteine in Hamburg die Art und Weise verändert hat, wie Menschen interagieren und miteinander in Beziehung treten. Dieser Artikel soll einen umfassenden Überblick über Liste der Stolpersteine in Hamburg und seinen Einfluss in der heutigen Welt geben. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Liste der Stolpersteine in Hamburg einzutauchen!

Der Stolperstein für Siegfried Korach wurde am 28. Juni 2002 als erster Stolperstein in Hamburg verlegt.
Der Stolperstein für Chung Ying wurde am 28. Juni 2021 als 6000. Stolperstein in Hamburg verlegt.

In der Liste der Stolpersteine in Hamburg werden die durch den Künstler Gunter Demnig gefertigten und verlegten Stolpersteine zu den Hamburger Opfern des Nationalsozialismus erfasst. Im Bundesland Hamburg wurde am 28. Juni 2002 mit der Verlegung begonnen.[1] Die 7141 (Stand: April 2025)[2] meist in die Gehwege eingelassenen Stolpersteine sowie 4 Stolperschwellen (je eine in Alsterdorf, Hamburg-Altstadt, Hammerbrook und Sternschanze) erinnern an Mitmenschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus in „Schutzhaft“ genommen, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben wurden. Es handelt sich dabei um Opfer des Holocaust, Opfer des Porajmos (Sinti und Roma), Widerstandskämpfer, Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Zwangsarbeiter und Bewohner des Chinesenviertels.

Der Stolperbordstein in der Davidstraße zählt nicht zu den Stolperschwellen, da er sich zwar auf diese bezieht, aber weder von Demnig gefertigt wurde noch dem Aussehen der Stolperschwellen entspricht.

Karte mit allen Koordinaten des gesamten Stadtgebiets: OSM | WikiMap

Die Liste der Stolpersteine in Hamburg musste wegen ihrer Größe auf die einzelnen Stadtteile aufgespalten werden:

Bezirk Altona
Altona-Altstadt • Altona-Nord • Bahrenfeld • Blankenese • Groß Flottbek • Iserbrook •
Lurup • Nienstedten • Osdorf • Othmarschen • Ottensen • Rissen • Sternschanze
ohne Stolpersteine: Sülldorf
Bezirk Bergedorf
Bergedorf • Lohbrügge
ohne Stolpersteine: Allermöhe, Altengamme, Billwerder, Curslack, Kirchwerder, Moorfleet,
Neuallermöhe, Neuengamme, Ochsenwerder, Reitbrook, Spadenland und Tatenberg
Bezirk Eimsbüttel
Eidelstedt • Eimsbüttel • Harvestehude (Straßen A–H) • Harvestehude (Straßen I–Z) • Hoheluft-West •
Lokstedt • Niendorf • Rotherbaum (Straßen A–H) • Rotherbaum (Straßen I–Z) • Schnelsen • Stellingen
Bezirk Hamburg-Mitte
Billbrook • Billstedt • Borgfelde • Finkenwerder • Hamburg-Altstadt • Hamm • Hammerbrook • Horn •
Kleiner Grasbrook • Neustadt • Rothenburgsort • St. Georg • St. Pauli • Veddel • Wilhelmsburg
ohne Stolpersteine: HafenCity, Neuwerk, Steinwerder und Waltershof
Bezirk Hamburg-Nord
Alsterdorf • Barmbek-Nord • Barmbek-Süd • Dulsberg • Eppendorf • Fuhlsbüttel •
Groß Borstel • Hoheluft-Ost • Hohenfelde • Langenhorn • Ohlsdorf • Uhlenhorst • Winterhude
Bezirk Harburg
Altenwerder • Eißendorf • Harburg • Hausbruch • Heimfeld • Marmstorf •
Neuenfelde • Neugraben-Fischbek • Rönneburg • Sinstorf • Wilstorf
ohne Stolpersteine: Cranz, Francop, Gut Moor, Langenbek, Moorburg und Neuland
Bezirk Wandsbek
Bergstedt • Bramfeld • Eilbek • Farmsen-Berne • Hummelsbüttel • Lehmsahl-Mellingstedt • Marienthal •
Poppenbüttel • Rahlstedt • Sasel • Tonndorf • Volksdorf • Wandsbek • Wellingsbüttel • Wohldorf-Ohlstedt
ohne Stolpersteine: Duvenstedt, Jenfeld und Steilshoop

Einzelnachweise

  1. Stefan Grund: Die Spur der Steine beginnt in der Hartungstraße. In: welt.de. 26. Juni 2002, abgerufen am 9. Oktober 2023.
  2. Stolpersteine in Hamburg
Commons: Stolpersteine in Hamburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Stolperstein – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen