Im folgenden Artikel werden wir die faszinierende Welt von Liza Lim erkunden, ein Thema, das im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben ist Liza Lim ein Thema, das bei Experten und Fans gleichermaßen großes Interesse und Debatten hervorgerufen hat. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Liza Lim befassen, von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung, mit dem Ziel, ein tieferes Verständnis dieses heute so relevanten Themas zu vermitteln.
Liza Lim AM (* 30. August 1966 in Perth) ist eine australische Komponistin.
Liza Lim wurde als Kind chinesischer Vorfahren im australischen Perth geboren und wuchs in Brunei auf. 1978 kehrte sie nach Australien zurück.[1] Sie studierte Philosophie in Queensland und Komposition bei Riccardo Formosa in Melbourne und bei Ton de Leeuw in Amsterdam.[2]
Ihre Kompositionsweise zeichnet sich durch die Verknüpfung verschiedener kultureller Einflüsse aus. So kombiniert sie die Ästhetik der zeitgenössischen abendländischen Musik mit chinesischen, japanischen und koreanischen Einflüssen und der Klangwelt der australischen Ureinwohner.[3]
Liza Lim schrieb Auftragskompositionen für das Arditti Quartett, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das BBC Symphony Orchestra, das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, das Sydney Symphony Orchestra, das Ensemble intercontemporain, Ensemble Modern und das ensemble für neue musik zürich.[4] Zur Eröffnung der von Frank Gehry entworfenen Walt Disney Concert Hall in Los Angeles 2004 komponierte sie das Orchesterwerk Ecstatic Architecture für das Los Angeles Philharmonic.[2] Weitere Werke von Liza Lim wurden bei den Salzburger Festspielen, beim Lucerne Festival, bei MaerzMusik und bei den Weltmusiktagen der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik ISCM aufgeführt[5] oder uraufgeführt.[6] Als Gast des Berliner Künstlerprogramm des DAAD schrieb sie 2007 und 2008 ihre dritte Oper The Navigator, die 2008 in Melbourne uraufgeführt wurde. Es folgten Aufführungen in Brisbane, Adelaide, Tokyo, Moskau, Paris, Zürich und Berlin.[2]
2008 wurde Liza Lim Professorin für Komposition an der University of Huddersfield in Großbritannien.[1] Zuvor hatte sie als Dozentin in Darmstadt, an der University of California San Diego & Berkeley, der Cornell University, der Universität Melbourne und am Getty Research Institute in Los Angeles gelehrt.[3] Seit 2017 lehrt sie als Professorin für Komposition am Sydney Conservatorium of Music.[7]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lim, Liza |
KURZBESCHREIBUNG | australische Komponistin |
GEBURTSDATUM | 30. August 1966 |
GEBURTSORT | Perth |