Lorenzo Hervás y Panduro

Lorenzo Hervas y Panduro (1794), Porträt von Angelica Kauffmann

Lorenzo Hervás y Panduro (* 1. Mai 1735 in Horcajo de Santiago, Provinz Cuenca, Spanien; † 24. August 1809 in Rom, Italien) war ein spanischer Jesuit, der als Sprachgenie galt, das einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Sprachwissenschaft ausübte. Er soll annähernd 40 Sprachen gesprochen haben. Er gilt als einer der Begründer der Historischen Linguistik.

Leben und Wirken

Er kam als Sohn des Juan García de Hervás († 1736) und der geborenen Inés Panduro († 1777) in der Provinz Cuenca als drittes und letztes Kind zur Welt. 1749 trat er in Madrid dem Jesuitenorden bei. Er studierte Philosophie, Theologie und Kirchenrecht an der Universität Alcalá in Alcalá de Henares. Die Schilderungen seiner Mitbrüder, die als Missionare auf dem amerikanischen Kontinent arbeiteten, weckten sein sprachwissenschaftliches Interesse.

Werke (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lorenzo Hervás y Panduro. Biblioteca Virtual Miguel de Cervantes
Normdaten (Person): GND: 119225158 | LCCN: n80021686 | VIAF: 29557709 |