In diesem Artikel verraten wir Ihnen alles, was Sie über Ludger Gailing wissen müssen. Von seinem Ursprung und seiner Entwicklung im Laufe der Jahre bis zu seiner heutigen Relevanz und seinen unterschiedlichen Anwendungen und Verwendungszwecken. Ludger Gailing ist für viele Menschen ein Thema von Interesse, und in diesem Artikel werden wir versuchen, alle relevanten Aspekte im Zusammenhang mit Ludger Gailing anzusprechen. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder gerade erst anfangen, sich mit diesem Thema zu befassen, hier finden Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, Ludger Gailing und seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen besser zu verstehen.
Ludger Gailing (* 1976 in Dortmund) ist ein deutscher Regionalplaner und Professor am Fachgebiet Regionalplanung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.
Von 1995 bis 2002 absolvierte er an der Universität Dortmund den Diplomstudiengang Raumplanung. Von 2003 bis 2016 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner. Von 2009 bis 2013 promovierte er an der Fakultät für Raumplanung der Technischen Universität Dortmund zu regionaler Kulturlandschaftspolitik. Von 2017 bis 2020 war er kommissarischer Abteilungsleiter der Forschungsabteilung „Institutionenwandel und regionale Gemeinschaftsgüter“ am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner. Seit September 2020 ist er Professor für „Regionalplanung“ an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gailing, Ludger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Regionalplaner |
GEBURTSDATUM | 1976 |
GEBURTSORT | Dortmund |