Ludy Langer

Heutzutage ist Ludy Langer ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum von Menschen. Von Experten auf diesem Gebiet bis hin zu denjenigen, die sich gerade erst mit dem Thema vertraut machen, Ludy Langer hat es geschafft, die Aufmerksamkeit eines vielfältigen und wachsenden Publikums zu erregen. Um tiefer in seine Bedeutung und seinen Umfang einzutauchen, werden wir in diesem Artikel die verschiedenen Perspektiven und Beiträge untersuchen, die Ludy Langer bietet, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Analyse bereitzustellen. Ebenso werden wir die Auswirkungen und praktischen Anwendungen von Ludy Langer in verschiedenen Bereichen untersuchen und seine Bedeutung und Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hervorheben.

Ludy Langer
Persönliche Informationen
Name: Ludwig Ernest Frank Langer
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schwimmstil(e): Freistil
Verein: Hui Nalu Club
Geburtstag: 22. Januar 1893
Geburtsort: Los Angeles, Vereinigte Staaten
Sterbedatum: 5. Juli 1984
Sterbeort: Los Angeles, Vereinigte Staaten
Größe: 1,75 m
Gewicht: 73 kg
Medaillenspiegel
Olympische Sommerspiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille

Ludwig Ernest Frank Langer (* 22. Januar 1893 in Los Angeles; † 5. Juli 1984 ebenda) war ein US-amerikanischer Schwimmer.

Langer nahm 1915 und 1916 an den Schwimmwettbewerben der Amateur Athletic Union teil und gewann dort je drei Titel. Im Jahr 1920 nahm er an den Olympischen Spielen in Antwerpen teil. Über 1500 m Freistil erreichte er das Halbfinale, über 400 m Freistil gewann er Silber. 1921 war er erneut Teilnehmer am Wettbewerb der Amateur Athletic Union und sicherte sich einen weiteren Titel.

1988 wurde der US-Amerikaner posthum in die International Swimming Hall of Fame aufgenommen.

Commons: Ludy Langer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ludy Langer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)