In der heutigen Welt ist Luigi Gibezzi für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Bedeutung in der Geschichte, seiner Relevanz in der Kultur oder aus anderen Gründen: Luigi Gibezzi hat die Aufmerksamkeit und das Interesse derjenigen geweckt, die die Welt um sie herum besser verstehen möchten. Von seinen Anfängen bis zu seinem heutigen Einfluss bleibt Luigi Gibezzi ein faszinierendes Thema, das in verschiedenen Bereichen weiterhin für Debatten und Überlegungen sorgt. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und die Bedeutung von Luigi Gibezzi weiter untersuchen und den Lesern einen klareren und tieferen Einblick in dieses sehr relevante Thema geben.
Luigi Gibezzi | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 6. Februar 1883 | |
Geburtsort | Ronta Borgo San Lorenzo, Königreich Italien | |
Sterbedatum | 9. April 1956 | |
Sterbeort | Domaso, Italien | |
Position | Sturm | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1900–1909 | Juventus Turin | 14 (2) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Luigi Gibezzi (* 6. Februar 1883 in Ronta Borgo San Lorenzo; † 9. April 1956 in Domaso) war ein italienischer Ingenieur, Fußballspieler und -funktionär.
Gibezzi kam in Ronta Borgo San Lorenzo nahe Florenz zur Welt und gehörte 1897 zu der Gruppe von 13 Schülern des Turiner Massimo-d’Azeglio-Gymnasiums, die am 1. November 1897 den heutigen Fußballverein Juventus Turin gründete.
Am 11. März 1900 nahm er an der ersten offiziellen Partie des Klubs teil – Juventus verlor in der piemontesischen Ausscheidungsrunde der Italienischen Fußballmeisterschaft 1900 auf dem Campo di Piazza d’armi in Turin gegen den FC Torinese mit 0:1.[1] In den folgenden Spielzeiten nahm Gibezzi jeweils mit der Juve an den Meisterschaftsrunden teil. In den Jahren 1903 und 1904 erreichte er mit dem Klub jeweils das Finale, das man auf dem genoveser Campo Sportivo di Ponte Carrega jeweils gegen den damaligen Serienmeister CFC Genua verlor.[2][3] Das Endspiel am 27. März 1904 war die vorerst letzte nachweisbare Partie Gibezzis für Juventus Turin. Am 9. Mai 1909 lief er bei der 1:3-Niederlage im Meisterschaftsspiel bei der SG Andrea Doria noch einmal für Juventus auf.[4]
Gibezzi erreichte einen Abschluss in Ingenieurwissenschaften war später in der Vereinsführung von Juventus aktiv. Er starb im April 1956 im Alter von 73 Jahren in Domaso am Lago di Como.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gibezzi, Luigi |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Ingenieur, Fußballspieler und -funktionär |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1883 |
GEBURTSORT | Ronta Borgo San Lorenzo |
STERBEDATUM | 9. April 1956 |
STERBEORT | Domaso |