Heute ist Maciej Paterski ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Seit seiner Entstehung hat Maciej Paterski aufgrund seiner heutigen Bedeutung die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Im Laufe der Zeit war Maciej Paterski Gegenstand von Debatten, Forschungen und Analysen, was zu einem wachsenden Interesse an seiner Untersuchung führte. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Maciej Paterski untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über dieses heute so relevante Thema zu bieten. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen werden wir alle relevanten Aspekte analysieren, um die Bedeutung von Maciej Paterski in der heutigen Gesellschaft zu verstehen.
Maciej Paterski (2015) | |
Zur Person | |
---|---|
UCI-Id | 10004032251 |
Geburtsdatum | 12. September 1986 (38 Jahre) |
Geburtsort | Krotoszyn |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Körpergröße | 73 kg |
Renngewicht | 186 cm |
Karriereende | 2023 |
Internationale Team(s) | |
2010–2013 2014–2017 2018–2020 2021–2023 |
Liquigas / Cannondale CCC Wibatech Merx 7R Voster ATS Team |
Wichtigste Erfolge | |
Gesamtwertung Tour of Norway 2014 | |
Letzte Aktualisierung: 8. Februar 2024 |
Maciej Paterski (* 12. September 1986 in Krotoszyn) ist ein ehemaliger polnischer Radrennfahrer.
Maciej Paterski wurde 2007 polnischer Vizemeister im Straßenrennen der U23-Klasse und belegte bei den Straßen-Radweltmeisterschaften in Stuttgart den 27. Platz im U23-Straßenrennen. Im nächsten Jahr gewann er eine Etappe beim Giro delle Regioni und wurde bei den nationalen U23-Meisterschaften Dritter im Einzelzeitfahren. Bei der Tour de l’Avenir konnte er die Punktewertung für sich entscheiden.
Nachdem er 2009 bei Liquigas als Stagiaire fuhr, erhielt er im Folgejahr dort seinen ersten regulären Vertrag bei einem internationalen Radsportteam. Er fuhr für diese Mannschaft dreimal die Vuelta a España und einmal die Tour de France, zweimal erreichte er einen siebten Platz in der Tageswertung einer Etappe. 2014 wechselte er zum polnischen CCC-Polsat-Polkowice-Team und gewann u. a. die Tour of Norway. Im Jahr 2015 gewann er im Sprint einer dreiköpfigen Spitzengruppe die erste Etappe der Katalonien-Rundfahrt und damit sein erstes WorldTour-Rennen.[1] Im selben Jahr entschied er die Gesamtwertung der Kroatien-Rundfahrt für sich, 2017 gewann er mit Szlakiem Walk Majora Hubala und der Tour of Małopolska zwei Rundfahrten. Für sein Team nahm er zweimal am Giro d’Italia teil.
Zur Saison 2018 wechselte Paterski zum Team Wibatech Merx 7R. 2018 siegte er im Eintagesrennen Velká Bíteš–Brno–Velká Bíteš. In den Jahren 2018 und 2019 konnte er jeweils sechs Erfolge auf der UCI Europe Tour seinem Palmarès hinzufügen, 2020 blieb er erstmals ohne Sieg.
Nach Auflösung des Teams Wibatech Merx 7R nach der Saison 2020 wurde Paterski zur Saison 2021 Mitglied im polnischen Voster ATS Team. Neben dem Gewinn der Gesamtwertung der CCC Tour-Grody Piastowskie wurde er 2021 erstmals Polnischer Meister im Straßenrennen. Beim Grand Prix Adria Mobil 2022 erzielte er den letzten Sieg seiner Karriere.
Nach der Saison 2023 beendete Paterski im Alter von 37 Jahren seine Karriere als Radrennfahrer.
2014 wurde Paterski mit dem Verdienstkreuz der Republik Polen in Bronze ausgezeichnet.[2]
Grand Tour | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | – | – | 79 | – | 137 |
![]() | – | 69 | – | – | – | – | – | – |
![]() | 77 | – | 89 | 54 | – | – | – | – |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paterski, Maciej |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 12. September 1986 |
GEBURTSORT | Krotoszyn |