In der heutigen Welt ist Maciej Rutkowski (Eishockeyspieler) ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und große Debatten hervorruft. Im Laufe der Geschichte wurde Maciej Rutkowski (Eishockeyspieler) von Experten aus verschiedenen Bereichen untersucht und analysiert, die versuchen, seine Auswirkungen und sein Ausmaß in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens zu verstehen. Von seinen Anfängen bis heute hat sich Maciej Rutkowski (Eishockeyspieler) weiterentwickelt und an die Veränderungen und Herausforderungen der heutigen Welt angepasst. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Maciej Rutkowski (Eishockeyspieler) und seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft sowie die unterschiedlichen Standpunkte zu diesem Thema untersuchen.
![]() | |
Geburtsdatum | 5. Oktober 2002 |
Geburtsort | Sosnowiec, Polen |
Größe | 175 cm |
Gewicht | 82 kg |
Position | Stürmer |
Nummer | #12 |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
bis 2020 | Krefelder EV |
2020–2022 | Krefeld Pinguine |
seit 2022 | Iserlohn Roosters |
Maciej Rutkowski (* 5. Oktober 2002 in Sosnowiec) ist ein deutsch-polnischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2022 bei den Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht. Zuvor spielte der Angreifer bereits für die Krefeld Pinguine in der DEL.
Nach Anfängen bei Zagłębie Sosnowiec in seiner Heimatstadt zog Maciej Rutkowski im Alter von zehn Jahren mit seiner Familie nach Deutschland, wo er in der Nachwuchsabteilung des Krefelder EV aufgenommen wurde.[1] Er durchlief die verschiedenen Jahrgänge bis hin zum U20-Team, mit dem er im Frühjahr 2019 in die Deutsche Nachwuchsliga (DNL) aufstieg. In den entscheidenden Qualifikationsspielen steuerte der Angreifer, der sowohl als Center als auch auf dem Flügel eingesetzt werden kann, fünf Scorerpunkte in sechs Partien bei. Mit 17 Jahren gab er dann sein Debüt im Herrenbereich, als er in der Saison 2019/20 regelmäßig im Oberliga-Team des Krefelder EV eingesetzt wurde. Im Dezember 2020 erhielt er seinen ersten Profivertrag bei den Krefeld Pinguinen[2] und absolvierte im weiteren Saisonverlauf seine ersten vier Partien in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). In der Spielzeit 2021/22 kam er dann hauptsächlich in der DEL und nur noch vereinzelt in der DNL und der Oberliga zum Einsatz. Nach dem Abstieg der Pinguine in die DEL2 verließ er den Verein.
Im Mai 2022 unterschrieb der Deutsch-Pole einen Vertrag bei den Iserlohn Roosters und blieb der DEL damit erhalten.[3] In der Saison 2022/23 konnte er seine Einsatzzeiten und auch seine Punkteausbeute gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern und erzielte unter anderem drei spielentscheidende Treffer.[1] Nach Saisonende verlängerte er seinen Vertrag vorzeitig bis 2026.[4]
Maciej Rutkowski wurde in der Saison 2019/20 erstmals in Nachwuchsnationalmannschaften des Deutschen Eishockey-Bundes berufen, als er mit der U18-Auswahl an drei Turnieren teilnahm. Im Dezember 2021 gehörte er zum Kader der U20-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Kanada, die nach mehreren Corona-Fällen abgebrochen wurde.[5] Auch beim Nachholtermin im August 2022 war er dann Teil des deutschen Teams, das ins Viertelfinale einzog.
Erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde Rutkowski im Rahmen der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2022,[6] blieb in seinen beiden Spielen aber ohne Scorerpunkt.
Stand: Ende der Saison 2024/25
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2015/16 | Krefelder EV U16 | Schüler-BL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | Krefelder EV U16 | Schüler-BL | 29 | 7 | 14 | 21 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Krefelder EV U16 | Schüler-BL | 36 | 29 | 36 | 65 | 40 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Krefelder EV U19 | DNL | 4 | 1 | 1 | 2 | 2 | 11 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2018/19 | Krefelder EV U17 | DEB U17 Div. 1 | 18 | 11 | 14 | 25 | 62 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Krefelder EV U20 | DNL2 | 26 | 6 | 25 | 31 | 16 | 6 | 2 | 3 | 5 | 2 | ||
2019/20 | Krefelder EV U20 | DNL | 20 | 9 | 5 | 14 | 20 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Krefelder EV U23 | Oberliga | 34 | 3 | 14 | 17 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Krefelder EV U20 | DNL | 6 | 1 | 7 | 8 | 20 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Krefeld Pinguine | DEL | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Krefelder EV U23 | Oberliga | 43 | 14 | 17 | 31 | 24 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Krefelder EV U20 | DNL | 3 | 6 | 1 | 7 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Krefeld Pinguine | DEL | 39 | 2 | 4 | 6 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Krefelder EV U23 | Oberliga | 10 | 4 | 5 | 9 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2022/23 | Iserlohn Roosters | DEL | 56 | 5 | 8 | 13 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2023/24 | Iserlohn Roosters | DEL | 52 | 3 | 6 | 9 | 26 | – | – | – | – | – | ||
2024/25 | Iserlohn Roosters | DEL | 39 | 4 | 1 | 5 | 12 | – | – | – | – | – | ||
Schüler-Bundesliga gesamt | 66 | 36 | 50 | 86 | 64 | – | – | – | – | – | ||||
DNL gesamt | 33 | 17 | 14 | 31 | 44 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||||
Oberliga gesamt | 87 | 21 | 36 | 57 | 36 | – | – | – | – | – | ||||
DEL gesamt | 190 | 14 | 19 | 33 | 56 | – | – | – | – | – |
Vertrat Deutschland bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 | Deutschland | U20-WM | Abbruch | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | |
2022 | Deutschland | U20-WM | 6. Platz | 5 | 0 | 1 | 1 | 6 | |
Junioren gesamt | 7 | 0 | 2 | 2 | 6 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Hendrik Hane |
Andreas Jenike
Verteidiger:
Stanislav Dietz |
Brandon Gormley |
Johannes Huß |
Colton Jobke |
Hubert Labrie (C) |
Zach Osburn |
Emil Quaas |
Colin Ugbekilé (A)
Angreifer:
Manuel Alberg |
Tyler Boland |
John Broda |
Brayden Burke |
Eric Cornel (A) |
Michael Dal Colle |
Shane Gersich |
Taro Jentzsch |
Lennard Nieleck |
Maciej Rutkowski |
Noel Saffran |
Christian Thomas |
Branden Troock |
Jake Virtanen |
Sven Ziegler (A)
Cheftrainer: Franz-David Fritzmeier Assistenztrainer: Frank Fischöder General Manager: Franz-David Fritzmeier
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rutkowski, Maciej |
ALTERNATIVNAMEN | Rutkowski, Maciek |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-polnischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 2002 |
GEBURTSORT | Sosnowiec, Polen |