Heutzutage ist Madlyn Rhue ein Thema von großer Relevanz und Interesse für die Gesellschaft im Allgemeinen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Globalisierung ist Madlyn Rhue in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Wissenschaft, zu einem immer wichtigeren Thema geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Madlyn Rhue im Detail untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu Madlyn Rhue analysieren, um eine vollständige und objektive Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Madlyn Rhue (* 3. Oktober 1935 in Washington, D.C.; † 16. Dezember 2003 in Woodland Hills, Los Angeles, Kalifornien; eigentlich: Madeline Roche) war eine US-amerikanische Schauspielerin.
Madeline Roche wurde in Washington, D.C. geboren. Ihre Mutter war eine Geschäftsfrau und zog sie und ihre ältere Schwester alleine groß. Nach einigen Umzügen, unter anderem nach Baltimore, zog die Familie nach Los Angeles, wo Roche die Highschool abschloss und Theater am Los Angeles City College studierte. Sie wechselte später zu einem College in New York City, wo sie Schauspielerin wurde.[1]
Ihre Karriere als Schauspielerin begann Madlyn Rhue mit einem Auftritt 1957 in der Fernsehserie Whirlybirds. Danach und bis zum Ende ihrer Tätigkeit im Filmgeschäft war sie vor allem in Gastrollen in den verschiedensten Fernsehserien zu sehen. Nur selten spielte sie in Kinoproduktionen mit, so etwa 1961 in dem Film 1000 Meilen bis Yokohama. Größere Rollen hatte sie in den Serien Bracken’s World, Executive Suite, Fame – Der Weg zum Ruhm und Zeit der Sehnsucht.
Sie litt seit 1977 unter Multipler Sklerose, arbeitete jedoch weiter als Schauspielerin. Für ihren sich stetig verschlechternden Gesundheitszustand erfand sie Ausreden und hielt ihre Erkrankung bis Mitte der 1980er geheim. Nachdem sie allerdings für elf Monate nicht mehr verpflichtet wurde, bekam sie 1987 eine größere Rolle in Die glorreichen Zwei, wo sie eine Ballistikexpertin im Rollstuhl spielte. Anschließend machte sie ihre Erkrankung über eine Werbeanzeige in der Zeitschrift Variety öffentlich. Sie beteiligte sich außerdem, nach einigem Zögern, 1988 an einer Werbekampagne der National Multiple Sclerosis Society. Das Poster, das sie im Rollstuhl zeigt, ist mit dem Catchphrase „Even with MS, Madlyn Rhue Is On a Roll“ überschrieben.[1]
Ihren letzten Auftritt hatte sie 1996 in einer Episode der Fernsehserie Mord ist ihr Hobby. 1998 zog sie in ein Seniorenheim des „Motion Picture and Television Fund“ in Woodland Hills, wo sie 2003 an den Folgen einer Lungenentzündung verstarb.[1]
Von 1962 bis 1970 war sie mit dem Schauspieler Tony Young verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rhue, Madlyn |
ALTERNATIVNAMEN | Roche, Madeleine |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 3. Oktober 1935 |
GEBURTSORT | Washington, D.C., Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 16. Dezember 2003 |
STERBEORT | Woodland Hills, Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten |