Magenkrampf

Im heutigen Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Magenkrampf ein. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir jeden relevanten Aspekt von Magenkrampf im Detail untersuchen, um Ihnen einen vollständigen Überblick über dieses Thema zu geben. In den nächsten Zeilen werden wir die wichtigsten Kernpunkte, die neuesten Trends und Expertenmeinungen zu Magenkrampf entdecken. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Inhalt ein tiefes und aktuelles Verständnis von Magenkrampf zu vermitteln, damit Sie Ihr Wissen erweitern und fundiertere Entscheidungen zu diesem Thema treffen können. Machen Sie sich bereit, in ein faszinierendes Universum voller Nuancen einzutauchen!

Klassifikation nach ICD-10
R10.1 Schmerzen im Bereich des Oberbauches
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Ein Magenkrampf oder Magenspasmus ist eine meist schmerzhafte, krampfartige Kontraktion der Magenmuskulatur.[1] Der häufig starke Magenschmerz[2] taucht in der Regel kurzzeitig und mehrfach hintereinander auf. Ursachen können Magenverstimmungen, Magen-Darm-Infektionen, Gastritis,[2] Magengeschwüre[2] und Magenkrebs[2] sein. Über Reflexe können auch Erkrankungen anderer Organe zu Magenspasmen führen, so etwa ein Gallensteinleiden.[3] Neben diesen physischen Ursachen können auch psychische Ursachen Magenkrämpfe hervorrufen.[2] Häufig werden Magenkrämpfe von Erbrechen[2] oder Durchfall begleitet.

Historische Literatur

Einzelnachweise

  1. Hans Adolf Kühn: Krankheiten des Magens und Zwölffingerdarmes. In: Ludwig Heilmeyer (Hrsg.): Lehrbuch der Inneren Medizin. Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1955; 2. Auflage ebenda 1961, S. 767–804, hier: S. 777.
  2. a b c d e f Magenkrampf. In: Pschyrembel Medizinisches Wörterbuch. 257. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1993, ISBN 3-933203-04-X, S. 1648.
  3. Hans Adolf Kühn: Krankheiten des Magens und Zwölffingerdarmes. 1961, S. 777.