Magic Sticks

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Magic Sticks, das für ein breites Leserspektrum von größter Bedeutung und Interesse ist. Magic Sticks ist in jüngster Zeit zu einem Diskussions- und Debattenthema geworden und Gegenstand von Analysen durch Experten auf diesem Gebiet. Mit diesem Artikel möchten wir eine umfassende und detaillierte Vision von Magic Sticks vermitteln, die wichtigsten Aspekte ansprechen und wertvolle Informationen bieten, um seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen zu verstehen. Von seinem Ursprung bis zu seiner aktuellen Entwicklung hat Magic Sticks das Interesse von Fachleuten, Akademikern und der breiten Öffentlichkeit geweckt, daher ist es wichtig, seine Natur und Konsequenzen zu untersuchen. Durch einen analytischen und rigorosen Ansatz wollen wir dieses Thema untersuchen und vertiefen und dabei verschiedene Perspektiven und Argumente präsentieren, die das Wissen über Magic Sticks bereichern. Ohne Zweifel soll dieser Artikel eine informative und reflektierende Referenz für diejenigen sein, die dieses Phänomen vollständig verstehen möchten.

Film
Titel Magic Sticks
Produktionsland USA, Deutschland
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1987
Länge 91 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Peter Keglevic
Drehbuch Peter Keglevic,
George Kranz,
Christopher Ragazzo
Produktion Wolfgang Odenthal
Musik George Kranz
Kamera Edward Kłosiński
Schnitt Darren Kloomok
Besetzung

Magic Sticks ist eine deutsch-US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1987.

Handlung

Der mittellose Schlagzeuger Felix scheint in New York nicht sein Glück zu machen. Da bekommt er zwei wundersame Schlagzeugstöcke geschenkt, die waschechte New Yorker im Rhythmus tanzen lassen. Zwei Gangster wittern den großen Coup und entführen Felix und seine neue Freundin. Ihr Plan, mit Hilfe der Sticks reich zu werden, schlägt fehl, wohl aber gelingt es Felix, sich in der Metropole durchzusetzen.

Kritik

Das Lexikon des internationalen Films bezeichnete die Produktion als eine „armlos-sympathische Komödie“, deren zugrundeliegende Idee „wenig tragfähig “ sei.[1]

Einzelnachweise

  1. Magic Sticks. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 24. April 2013.