In der heutigen Welt ist Maja Murić ein Thema, das in der Gesellschaft immer relevanter geworden ist. Seit seiner Entstehung hat es verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst und Debatten, Kontroversen und bedeutende Veränderungen ausgelöst. Sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, vom politischen bis zum kulturellen Bereich, und hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Experten und Bürgern gleichermaßen auf sich zu ziehen. Angesichts der Vielfalt an Meinungen und Perspektiven ist es von entscheidender Bedeutung, die Rolle, die Maja Murić derzeit spielt, sowie ihre möglichen zukünftigen Auswirkungen detailliert und kritisch zu analysieren. Aus diesem Grund schlagen wir in diesem Artikel vor, die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Maja Murić umfassend und objektiv zu untersuchen, um eine umfassende Vision zu bieten, die es uns ermöglicht, seine Bedeutung und Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu verstehen.
Maja Murić ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 27. Februar 1974 | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1991 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2000 | ||||||||||||
Preisgeld: | 148.502 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 73:75 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 0 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 204 (20. Februar 1995) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 104:97 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 1 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 60 (4. Juli 1994) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Maja Murić (* 27. Februar 1974 in Zagreb, Jugoslawien) ist eine ehemalige kroatische Tennisspielerin.
Murić gewann während ihrer Karriere einen Doppeltitel des ITF Women’s Circuits. Auf der WTA Tour erreichte sie mit dem Citroen Cup 1993 ein Doppelfinale, das sie gegen Li Fang/Dominique Monami mit 2:6 und 1:6 verlor.
Für Kroatien nahm sie zusammen mit Iva Majoli an den Olympischen Sommerspielen 1996 im Doppel in Atlanta teil. Sie gewannen in der ersten Runde gegen die italienische Paarung Silvia Farina/Laura Golarsa mit 7:62, 4:6, und 9:7. Im Achtelfinale schied man gegen Conchita Martínez/Arantxa Sánchez Vicario mit 6:2 und 6:1 aus.
1993 gewann sie die Goldmedaille im Einzel und Doppel bei den Mittelmeerspielen in Languedoc-Roussillon.[1]
Zwischen 1992 und 1997 spielte sie für die kroatische Fed-Cup-Mannschaft, für die sie 14 ihrer 20 Partien gewann.
2000 beendete sie ihre Tenniskarriere.[2]
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juli 1998 | ![]() |
ITF $25.000 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Siegerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | August 1993 | ![]() |
WTA Tier III | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
2:6, 1:6 |
Turnier | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | 1 | 1 | — | — | — | 1 |
French Open | 1 | — | — | 1 | — | 1 | 1 |
Wimbledon | VF | — | 1 | 2 | — | 1 | VF |
US Open | 1 | — | 1 | 1 | AF | AF | AF |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Turnier | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — |
French Open | 1 | — | — | — | 1 |
Wimbledon | — | — | — | 1 | 1 |
US Open | — | — | — | — | — |
2006 gründete sie die Non-Profit-Organisation Humanitarian Wave.[2] Außerdem arbeitet sie auch als Managerin bei Galactic Unite.[3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Murić, Maja |
KURZBESCHREIBUNG | kroatische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1974 |
GEBURTSORT | Zagreb, Jugoslawien |