Heute ist Silvia Farina Elia ein Thema von großer Relevanz und Interesse für einen großen Teil der Bevölkerung. Dieses Problem hat die Aufmerksamkeit von Experten, Wissenschaftlern und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen auf sich gezogen, die ihre Zeit und Mühe darauf verwendet haben, es anhand verschiedener Ansätze zu analysieren. Darüber hinaus hat Silvia Farina Elia eine gesellschaftliche Debatte ausgelöst, die zu widersprüchlichen Meinungen und unterschiedlichen Positionen geführt hat. Angesichts dieser Situation ist es wichtig, unser Wissen über Silvia Farina Elia zu vertiefen und seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten zu untersuchen. Zu diesem Zweck wird dieser Artikel ausführlich und kritisch auf Silvia Farina Elia eingehen, um einen umfassenden Überblick über dieses aktuelle Thema zu bieten.
Silvia Farina Elia ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 27. April 1972 | ||||||||||||
Größe: | 172 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1988 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2005 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 3.688.252 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 469:370 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 WTA, 2 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 11 (20. Mai 2002) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 269:255 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 9 WTA, 6 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 24 (21. Juni 1999) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Silvia Farina Elia (* 27. April 1972 in Mailand) ist eine ehemalige italienische Tennisspielerin.
Farina, die im Alter von zehn Jahren mit dem Tennissport begann, zählt zu den erfolgreichsten Tennisspielerinnen Italiens. Von 2001 bis 2003 gewann sie dreimal in Folge das WTA-Turnier von Straßburg; im Jahr 2002 besiegte sie im Finale die damalige Top-10-Spielerin Jelena Dokić. Im selben Jahr erreichte sie mit Platz 11 auch ihre beste Position in der WTA-Weltrangliste.
Im Doppel konnte sie auf der WTA Tour neun Turniersiege verbuchen. Dazu kommen sechs Titel auf ITF-Ebene.
Von 1993 bis 2004 spielte Farina für die italienische Fed-Cup-Mannschaft; ihre Bilanz weist 21:8 Siege im Einzel sowie zwei Siege und drei Niederlagen im Doppel aus. Dreimal trat sie auch bei Olympischen Spielen für ihr Land an (jeweils Einzel und Doppel).
1999 heiratete Silvia Farina ihren Trainer Francesco Elia. Im Oktober 2005 beendete sie ihre Profikarriere.
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 26. Mai 2001 | ![]() |
WTA Tier III | Sand | ![]() |
7:5, 0:6, 6:4 |
2. | 25. Mai 2002 | ![]() |
WTA Tier III | Sand | ![]() |
6:4, 3:6, 6:3 |
3. | 24. Mai 2003 | ![]() |
WTA Tier III | Sand | ![]() |
6:3, 4:6, 6:4 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Farina Elia, Silvia |
ALTERNATIVNAMEN | Farina, Silvia (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | italienische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 27. April 1972 |
GEBURTSORT | Mailand |