In diesem Artikel werden wir das Problem Italienische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft aus verschiedenen Perspektiven betrachten, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses Thema zu bieten. Wir werden seine Geschichte, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft, die damit verbundenen Fortschritte und Herausforderungen sowie die Meinungen von Experten und Meinungsführern zu diesem Thema untersuchen. Italienische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse und große Debatten hervorgerufen hat. Daher ist es wichtig, sich mit seinem Verständnis und seiner Analyse zu befassen, um eine umfassendere und bereichernde Sicht darauf zu erhalten. Mit diesem Artikel möchten wir einen detaillierten und gründlichen Ansatz für Italienische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft bieten, mit der Absicht, zum Wissen und zur Reflexion über dieses Thema beizutragen.
![]() | |
Billie Jean King Cup | |
---|---|
Land | ![]() |
Verband | Federazione Italiana Tennis |
Ranglistenplatz | 3 (15. April 2024) |
| |
Erste Teilnahme | 1963 |
Summe Teilnahmen | 58 |
Bestes Ergebnis | Sieg (2006, 2009, 2010, 2013, 2024) |
Teamkapitän(-in) | Tathiana Garbin |
| |
Siege / Niederlagen | 142 (80:62) |
Jahre in der Weltgruppe | 39 (42:32) |
Meiste Siege Gesamt | Francesca Schiavone (27:22) |
Meiste Einzelsiege | Francesca Schiavone (23:21) |
Meiste Doppelsiege | Roberta Vinci (18:1) |
Bestes Doppel | Sara Errani / Roberta Vinci (6:1) |
Meiste Teilnahmen | Sandra Cecchini (25) |
Meiste Jahre | Roberta Vinci (15) |
Website | Offizielle Website |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 23. November 2024 |
![]() |
Teilnahmen der italienischen Fed-Cup-Mannschaft |
Die italienische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft ist die Nationalmannschaft Italiens, die im Billie Jean King Cup eingesetzt wird. Der Billie Jean King Cup (bis 1995 Federation Cup, 1996 bis 2020 Fed Cup) ist der große Nationenwettbewerb im Damentennis, analog dem Davis Cup bei den Herren.
Erstmals nahm Italien 1963 am Billie Jean King Cup teil. Italien ist eines von nur vier Ländern, die an allen Billie-Jean-King-Cup-Meisterschaften teilgenommen haben. Gewinnen konnte Italien den Billie Jean King Cup in den Jahren 2006, 2009, 2010, 2013 und 2024.
Spielerinnen | Einsätze | ||
---|---|---|---|
erster | letzter | Bilanz S/N | |
Alberta Brianti | 2011 | 2011 | 0:1 |
Nastassja Burnett | 2014 | 2014 | 0:1 |
Maria Elena Camerin | 2001 | 2011 | 1:5 |
Martina Caregaro | 2016 | 2016 | 0:1 |
Sara Errani | 2008 | 2017 | 23:17 |
Camila Giorgi | 2014 | 2016 | 3:5 |
Karin Knapp | 2008 | 2016 | 3:4 |
Alice Matteucci | 2014 | 2014 | 0:1 |
Jasmine Paolini | 2017 | 2017 | 1:1 |
Flavia Pennetta | 2003 | 2015 | 25:5 |
Flora Perfetti | 1997 | 1998 | 3:0 |
Camilla Rosatello | 2017 | 2017 | 0:1 |
Francesca Schiavone | 2002 | 2017 | 27:22 |
Martina Trevisan | 2017 | 2017 | 2:0 |
Roberta Vinci | 2001 | 2016 | 23:8 |